Politik | 16.09.2017

Besuch beim Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied

„Eltern stärken – Jugendliche fördern“

MdB Corinna Rüffer informierte sich über Projekt für Migrantenfamilien

Neuwied. Die Mitarbeiter des durch die EU geförderten Projekts „Eltern stärken – Jugendliche fördern – Elternschule plus“ und Geschäftsführerin Renate Schäning freuten sich über den interessierten Besuch der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer (Bündnis 90/Die Grünen).

Patricia Mazieiro-Barwig berichtete, dass das Projekt im Bereich Migration aus Überlegungen entstanden sei, dass durch die Übersetzungstätigkeit von Kindern für ihre Eltern die Rollen in den Familien mit Migrationshintergrund verschoben würden und das negative Wirkung auf die Eltern-Kind-Beziehung habe. Deshalb hat das Projekt zum Ziel, die Bildung von Eltern zu fördern, um ihre Kinder im schulischen Kontext besser unterstützen zu können. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Erziehungskompetenz, die Förderung der Einbeziehung von Eltern in den Bildungsprozess ihrer Kinder, die Stärkung der Teilnahme von Eltern am schulischen Alltag und die Übernahme einer ehrenamtlichen Multiplikatorenfunktion für andere Eltern mit Migrationshintergrund. Besonders die Tätigkeit der Elternbegleiter weckte großes Interesse. Frauen finden durch ihren ehrenamtlichen Einsatz als Sprachmittlerin einen Zugang zu Ämtern und Behörden und bauen Hürden ab. Für Jugendliche werden Aktivitäten im Freizeitbereich angeboten, um ihre neue Heimat besser zu verstehen; für die Eltern werden Kurse angeboten, die sie qualifizieren.

Einig waren sich Corinna Rüffer und die Mitarbeitenden der Diakonie, dass deutsche Geschichte zum besseren Verstehen der deutschen Kultur ein wichtiges Element der Fortbildung ist. So sind das Haus der Geschichte in Bonn oder die Landeshauptstadt Mainz wichtige Exkursionsziele. Integration ist oftmals Einzelarbeit und braucht individuelle Förderungen. Wie lebendig und engagiert dies vor Ort geschieht, beeindruckte Rüffer. Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ortsverband Neuwied

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung