Politik | 04.01.2021

SPD Programm für die Grafschaft geht in die Verlängerung

Entlastung von Familien und Vereinen auch 2021

Gemeinde Grafschaft. Die Anträge der SPD Fraktion zum Haushalt 2021 sind Vorschläge, besonders diejenigen auch weiterhin zu entlasten, die während der Corona Pandemie über die Maßen gefordert waren und noch weiterhin sind.

„Es ist unser Ziel, dort zu unterstützen, wo dies durch Bund, Land, Kreis oder sonstige Institutionen nicht oder nur teilweise möglich ist. Wir wollen bedarfsgerecht, zielgenau und auf unsere Gemeinde zugeschnitten Hilfe und Unterstützung geben. Das ist bei einer insgesamt schwierigen Haushaltlage nicht einfach, aber machbar“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Hubert Münch. Die bereits im Nachtragshaushalt 2020 von der SPD eingebrachten Entlastungen werden nun auch in 2021 gewährt bis zum Ende der Corona-Pandemie. Ein erneuter Gemeinderatsbeschluss war notwendig, da die CDU Fraktion die Hilfen bis 31. Dezember 2020 begrenzt hatte. Wir hatten schon bei Antragstellung im März 2020 das Auslaufen der Hilfen bis Ende der Pandemie festschreiben wollen. So wird es nun auch gemacht.

Direkte Entlastung für Familien mit Kindern

1. Die Gemeinde übernimmt auch weiterhin den Elternanteil der Finanzierung der betreuenden Grundschulen. Die betroffenen Familien werden beitragsfrei gestellt.

2. Die Gemeinde verzichtet auf den Elternanteil der gemeindlich organisierten Kinder- und Jugendfreizeiten. Die Gemeinde übernimmt den Elternanteil auch für Kinder- und Jugendfreizeitveranstaltungen externer Anbieter (nach bestimmten Kriterien).

Zukunftstechnologie Glasfasernetz und Photovoltaik

1. Für den Anschluss der Grafschafter Haushalte an das Glasfasernetz erhält der Anschlussteilnehmer einen einmaligen Zuschuss von 150 Euro. Dieses Förderprogramm wird 2021 fortgesetzt. Das war bereits Beschlusslage des Gemeinderates.

2. Den Ausbau von Photovoltaik auf Gemeindeeigenen Gebäuden wollen wir in 2021 forcieren. Leider war die Mehrheit des Gemeinderates nicht bereit Mittel in 2021 dafür im Haushalt vorzusehen.

Hilfe für Grafschafter Vereine

1. Grafschafter Vereinen werden „Coronabedingte“ Mehraufwendungen auf schriftlichen Nachweis je Verein bis zu einer Höhe von 2.000 Euro erstattet.

2. Die Förderung von förderfähigen kulturellen Veranstaltungen von je 250 Euro wird nicht mehr wie bisher auf vier Veranstaltungen begrenzt, sondern wird für jede Veranstaltung gewährt. Dies kommt auch den Kulturschaffenden zu Gute.

„Es sind gerade die kleineren Maßnahmen, die in der Gesamtheit Erleichterung für die Betroffenen schaffen. Unsere Anträge sind zielführend, sozial gerecht und finanzierbar“, so Udo Klein, Vorsitzender der SPD Grafschaft. Das galt in 2020. Das gilt auch im neuen Haushaltsjahr.

Pressemitteilung der

SPD Grafschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick