Politik | 04.10.2023

Entscheidung zum Busbahnhof vertagt

Grafschaft. Auf Antrag der SPD-Fraktion vertagte der Hauptausschuss einstimmig die Entscheidung zum Zentralen Busbahnhof (ZOB) im Innovationspark. In seinem Antrag hatte Udo Klein die Vertagung ausführlich begründet. Es bestehen noch viele offene Fragen bezüglich Fahrplan und Zuwegung, die entscheidend für die Standortwahl sind. Es wurde sich in 2018 dafür ausgesprochen einen neuen Standort für den ZOB zu suchen, dieser Prozess wurde nicht beendet, sondern nur unterbrochen.

„Diese gewichtige Entscheidung gehört in den Gemeinderat bzw. vorher in den Bauausschuss, also auf eine breite Basis. Die Diskussion der Standortfrage muss ergebnisoffen beraten werden. Insbesondere zur vorgeschlagenen Zuwegung (Ausbau des Wirtschaftsweges von Ringen in den Innopark - die sogenannte Südtangente) muss natürlich der Ortbeirat möglichst mit einer breiten Beteiligung der Ringener Bürgerinnen und Bürger gehört werden. Hier gibt es den größten Beratungsbedarf“, so Udo Klein.

In der aktuellen Beschlussvorlage der Verwaltung tauchten zudem gänzlich neue Projekte auf, die vorher in keinem Gremium final entschieden wurden, etwa ein Versorgungsgebäude und eine Erweiterung zum Projekt „Zukunft geben“ der Caritas. Diese Punkte sind unabhängig von der Standortfrage ZOB zu behandeln und gehören nicht in einen gemeinsamen Beschlussvorschlag zum ZOB. Nachdem sich seit 2018 in der Angelegenheit nichts getan hat macht die zeitliche Verzögerung von 6 Monaten nun auch nichts mehr aus.

Neben der Standortfrage und der Zuwegung sind für uns weitere Aspekte zu diskutieren. Die geplante Größe des ZOB ist völlig überdemensioniert. Wir sollten aus den Fehlern in Berkum lernen, die ihren ZOB nach einigen Jahren zurückbauen mussten. Auch wollen wir nicht, dass sich der Dorfkern von Ringen mehr und mehr in den Gewerbepark verlagert. Schaut man auf die Planungen der Verwaltung, drängt sich dieser Verdacht aber massiv auf, so abschließend die Grafschafter Sozialdemokraten.

Pressemitteilung

SPD Grafschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 22. November 2025 findet von 10 bis 12 Uhr im Grünen Büro in der Breiten Straße 69 in Andernach eine offene Bürgersprechstunde der Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes der Grünen statt. Die Veranstaltung richtet sich an BürgerInnen, die Anliegen, Wünsche oder Ideen einbringen möchten. Eingeladen sind auch Menschen, die Interesse an einem Austausch über „positive Politik“ und konstruktive...

Weiterlesen

Miesenheim. In einer erneuten ehrenamtlichen Initiative hat die CDU Miesenheim den stark verschmutzten Aufgang zur Leichenhalle auf dem Friedhof in Miesenheim gründlich gereinigt und wieder in einen sicheren Zustand versetzt. Die Treppe war in den vergangenen Monaten stark durch Moos, Flechten und hartnäckigen Grünbelag beeinträchtigt. Dies führte nicht nur zu einem ungepflegten Erscheinungsbild,...

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gabriele Keiser präsentiert Romanpremiere im historischen Rathaus

„Hast du Angst vor mir?“

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Kretz

Adventkaffee findet statt

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

CDU-Abgeordnete überzeugt mit klarer Haltung und starker kommunaler Verankerung

Anette Moesta auf Platz 8 der CDU- Landesliste zur Landtagswahl 2026

Pellenz. Die CDU Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Morbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. Mit sehr großer Unterstützung von 94 % der Delegierten wurde Landtagsabgeordnete Anette Moesta, Wahlkreis Andernach-Pellenz-Mendig auf Platz 8 der Liste gewählt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht