Politik | 17.09.2025

CDU-Landtagskandidat Jan Petry

Entscheidung zur Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied begrüßt

Jan Petry.  Foto: Dietmar Walter

Neuwied. Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des Quartiersmanagements in der südöstlichen Innenstadt sowie im Raiffeisenring beschlossen. CDU-Landtagskandidat Jan Petry zeigt sich erfreut über diese richtungsweisende Entscheidung:

„Dieser Beschluss ist ein starkes Signal für sozialen Zusammenhalt und gelebte Verantwortung bei uns hier vor Ort. Die südöstliche Innenstadt ist ein lebendiger, und vielfältiger Stadtteil – und das Quartiersmanagement ist seit Jahren das Herzstück dieser Entwicklung. Auch im Raiffeisenring zeigen sich positive Effekte. Dass die Stadt Neuwied auch nach dem Auslaufen der Bundesförderung Verantwortung übernimmt, verdient höchste Anerkennung.“

Petry würdigte insbesondere die Arbeit der städtischen Verwaltung und der vielen ehrenamtlich Engagierten: „Was hier geleistet wird, geht weit über das Alltägliche hinaus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung haben mit Weitsicht und Engagement die Grundlagen für eine nachhaltige Stadtteilentwicklung geschaffen. Und die zahlreichen Ehrenamtlichen füllen diese Strukturen mit Leben und Gemeinschaft. Ohne sie wäre der Stadtteil nicht das, was er heute ist.“

Mit Blick auf die geplante übergreifende Neuausrichtung des Quartiersmanagements ab 2027 betonte Petry die Bedeutung langfristiger Konzepte: „Wir stehen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen – von Integration über Inklusion bis hin zur Digitalisierung. Gerade deshalb brauchen wir stabile, verlässliche Strukturen in unseren Stadtteilen. Die Entscheidung des Stadtrats ist ein Schritt in die richtige Richtung, und ich werde mich auch auf Landesebene dafür einsetzen, dass solche Projekte die politische und vor allem auch die finanzielle Unterstützung erhalten, die sie verdienen. Das Land Rheinland-Pfalz darf sich hier nicht weiter aus der Verantwortung stehen.“

Der CDU-Landtagskandidat sieht in der Fortführung des Quartiersmanagements ein Modell für andere Kommunen mit ähnlichen Herausforderungen: „Neuwied zeigt, wie moderne Stadtentwicklung funktionieren kann: nah an den Menschen, mit klugen Konzepten und einem starken Netzwerk aus Haupt- und Ehrenamt. Ich bin stolz auf diese Entscheidung und auf die Stadt Neuwied.“

Pressemitteilung Jan Petry

Jan Petry. Foto: Dietmar Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schängelmarkt 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen des Multi-Kulti-Festes in Höhr-Grenzhausen besuchte SPD-Landtagskandidat Kai Dommershausen gemeinsam mit Uwe und Jonas Finke von der SPD Höhr-Grenzhausen das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“. Empfangen wurden sie von Werner Bayer, der anschaulich die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Hauses vorstellte.

Weiterlesen

Neuwied. Lana Horstmann und Dr. Thorsten Rudolph informierten sich über die engagierte Arbeit für Menschen mit Behinderungen und deren Leben im Heinrich-Haus Engers. Im Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Linden, Dirk Rein und Frank Zenzen standen die Bedarfe und Herausforderungen der Arbeit an Menschen stark im Vordergrund.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Feuerwehr löscht fünf Brände in Siegburger Innenstadt

17.09.: Nächtliche Brandserie

Siegburg. In der Nacht zum Mittwoch, dem 17. September, ereigneten sich zwischen 2 und 3 Uhr in der Siegburger Innenstadt insgesamt fünf Brände. Auf der Ringstraße wurden zwei Mülltonnen in Brand gesteckt, während eine weitere auf der Kaiserstraße brannte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 22. September, muss der Parkplatz City Ost („Moses Parkplatz“) aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zum Zentrum Parkhaus Moses bleibt sowohl von der Rathausstraße, wie auch von der Bergstraße dennoch uneingeschränkt möglich. Dort stehen in ausreichender Anzahl Ersatz-Parkplätze zur Verfügung. Abhängig vom Fortgang der Arbeiten wird die Sperrung im Tagesverlauf schrittweise aufgehoben.

Weiterlesen

Jugend brilliert bei den 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften

Zwei Tage voller Matches

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25