Politik | 30.07.2019

CDU-Politiker setzen sich länderübergreifend für den Schienenpersonennahverkehr ein

Erfolgreiches Gespräch mit dem Leiter des SPNV-Nord

Kreis Ahrweiler. MdL Guido Ernst, MdL Oliver Krauss, Landtag NRW aus dem Rhein-Sieg-Kreis, und der Vorsitzende der Kreistagsfraktion im Kreistag Ahrweiler Karl-Heinz Sundheimer führten ein Gespräch mit dem Verbandsdirektor des Schienenpersonennahverkehrs Nord, Herrn Thorsten Müller. Hierbei ging es um verschiedene Probleme mit dem Bahnfahren, die von den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Ahrweiler, aber auch in den angrenzenden Kreisen an der Rheinschiene und in der Stadt Bonn gesehen werden. Die neuen RRX-Fahrzeuge des RE5 zwischen Köln und Koblenz werden durch die CDU- Politiker begrüßt, ebenso wie die hohe Sitzplatzkapazität bis Koblenz.

Die Kommunal- und Landespolitiker haben allerdings die Forderung, die Provisorien der erhöhten Bahnsteige in Bad Breisig und Sinzig so weit zu verlängern, dass Reisende in alle Wagen des RRX einsteigen könnten, was momentan nicht möglich ist.

Guido Ernst, Oliver Krauß und Karl-Heinz Sundheimer sind erfreut, dass der RRX auch nach Errichtung hoher Bahnsteige wieder in Oberwinter halten kann. Sie halten es aber für notwendig, dass eine solche provisorische Erhöhung und Bahnsteigverlängerung wie in Sinzig und Bad Breisig so schnell wie möglich auch in Oberwinter umgesetzt wird, damit Pendler und andere Reisende auch von dort mit dem RRX fahren können. Ein weiteres Thema war die von Horst Gies, Guido Ernst, Karl-Heinz Sundheimer und Oliver Krauß absolut als notwendig angesehene Elektrifizierung der Ahrtalbahn.

Dafür spreche nicht nur, dass zwischen Köln und Euskirchen und Bonn Elektrifizierungen geplant sind, die die Anschlüsse an die Ahrtalbahn betreffen würden. Eine „Insellösung“ für die Ahrtalbahn widerspreche auch der verkehrlichen Notwendigkeit aus dem Ahrtal direkt in den Raum Bonn zu kommen. Die vollständige Elektrifizierung dieser Strecke aus Bundesmitteln ist die naheliegende Lösung und Forderung. Elektrische Fahrzeuge erzeugen keine lokalen Schadstoffemissionen und überzeugen auch durch geringere Lärmemissionen. Selbst wenn es nur eine Teilelektrifizierung der Ahrstecke – zum Beispiel bis Dernau – geben würde, bieten sich moderne Batteriefahrzeuge an, die die Akkus auf der elektrifizierten Strecke aufladen können. Die CDU-Politiker baten Herrn Müller vom SPNV-Nord, sich bei den entsprechenden Stellen für ihre Anliegen einzusetzen, was dieser auch zusagte. Die Kommunalpolitiker aus dem Kreis Ahrweiler wollen zusammen mit ihrer Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil auch noch das Gespräch mit dem parlamentarischen Geschäftsführer der Bundestagsfraktion Patrick Schnieder suchen, der auch Mitglied im Verkehrsausschuss ist. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern im Kreistag Ahrweiler von FDP und FWG können sie sich auch ein Gespräch mit dem rheinland-pfälzischen Verkehrsminister Wissing vorstellen. Die Beteiligten an diesem Fachgespräch zu Bahnproblemen an Rhein- und Ahrstrecke vereinbarten auch zukünftige Treffen in diesen Fragen.

Pressemitteilung des

CDU-Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung