Politik | 10.10.2025

Bündnis 90/Die Grünen Stadtratsfraktion Koblenz

Ergebnis der Anhörung ist eindeutig: FSC Zertifizierung ist sinnvoll und wichtig

Koblenz. In der Ratssitzung am 2. Oktober fand eine ausführliche Anhörung von Expert*innen zur Zertifizierung des Koblenzer Stadtwalds statt. Die Anhörung wurde von den Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD beantragt.

„Wie wichtig der Wald für Klimaschutz, Artenschutz und als Erholungsgebiet ist, wurde in den Beiträgen der Sachverständigen eindrucksvoll deutlich“, betont Alexandra Kaatz, umweltpolitische Sprecherin der Grünen.

„Um den Stadtwald langfristig nachhaltig zu entwickeln, bedarf es mindestens einer FSC-Zertifizierung. Besonders wichtig ist dabei, dass die Zertifizierung regelmäßige Audits und externe Prüfungen vorsieht. Nur so kann sichergestellt werden, dass Nachhaltigkeitskriterien tatsächlich eingehalten und kontinuierlich verbessert werden. Eine solche regelmäßige Überprüfung stärkt das Vertrauen der Bürger*innen und sorgt für eine nachhaltige Bewirtschaftung über Legislaturperioden hinaus.“

Christoph Kretschmer, umweltpolitischer Sprecher der SPD, ergänzt: „Für den Koblenzer Forstamtsleiter Sebastian Schmitz ist die FSC-Zertifizierung schon lange gelebte Praxis. Er ist bei Landesforsten Rheinland-Pfalz verantwortlich für Flächen, die bereits FSC-zertifiziert sind. Seine Einschätzung ist eindeutig: FSC funktioniert, schafft keine zusätzliche Bürokratie und sorgt gleichzeitig für ein zukunftsfähiges Waldmanagement.“

Die Fraktionen betonen, dass mit der Anhörung auch deutlich wurde: Die Befürchtung, FSC führe zu mehr Verwaltungsaufwand, ist unbegründet. Vielmehr bieten die klaren Standards des FSC-Systems Planungssicherheit und eine praxisnahe Umsetzung, die in anderen Kommunen und im Landeswald bereits erfolgreich erprobt ist.

Bereits im Jahr 2021 hatten die Grünen im Umweltausschuss die Zertifizierung des Koblenzer Stadtwalds nach Naturland-Standard beantragt, um den Nachhaltigkeitsgedanken im kommunalen Waldmanagement zu verankern.

„Damals wie heute ist klar: Eine unabhängige Zertifizierung ist der Schlüssel für einen glaubwürdigen, ökologisch verantwortungsvollen Umgang mit unserer wichtigsten natürlichen Ressource - dem Wald“, erinnert Kaatz.

Ein wichtiger Punkt in der Anhörung war zudem der Vergleich zwischen den beiden Zertifizierungssystemen FSC und PEFC. Dabei wurde deutlich, dass der FSC-Standard die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte der Waldbewirtschaftung ausgewogener und verbindlicher regelt. FSC schreibt beispielsweise strengere Kriterien für den Erhalt von Biotopbäumen, Totholzanteilen und naturnaher Baumartenmischung vor. Außerdem sind die Kontrollen unabhängiger und werden regelmäßiger vor Ort durchgeführt.

„FSC stellt höhere Anforderungen an Transparenz und Beteiligung, auch von Umwelt- und Sozialverbänden“, erklärt Kretschmer. „Das sorgt für eine glaubwürdige und überprüfbare Nachhaltigkeit, während PEFC vielfach auf Selbstauskünften basiert und deutlich weniger unabhängig kontrolliert wird. In Koblenz fand beispielsweise das letzte Audit im Jahr 2019 statt.“

Beide Fraktionen sind sich deswegen einig, dass der Koblenzer Stadtwald nur zukunftsfähig aufgestellt ist, wenn eine Zertifizierungsform gewählt wird, die regelmäßige Audits, Transparenz und Nachhaltigkeit gewährleistet. Aus Sicht vieler Expert*innen und der Fachpraxis ist der FSC-Standard ein geeigneter Weg, um diese Ziele zu erreichen und den Koblenzer Stadtwald dauerhaft ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsvoll zu bewirtschaften. Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Stadtratsfraktion Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Audi Kampagne
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice