Die Mitglieder das Rates heißen Reinhard Schmitt, Hermann Schneider, Peter Kaster, Waldemar Klünder, Rainer Welsch, Lothar Rink, Peer Uhlmann, Bettina Kaiser, Rainer Wilhelmy, Peter Schlaf, Peter Minnebeck und Harald Oster. Fotos: privat

Am 03.07.2019

Politik

Gerhard Mieden erneut zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kaifenheim ernannt

Ergebnisse der konstituierenden Sitzung

Kaifenheim. Der Ortgemeinderat Kaifenheim hat sich konstituiert. Der alte und neue Ortsbürgermeister Gerhard Mieden verpflichtete die bisherigen und neuen Ratsmitglieder. Dem Rat gehören folgende Personen an: Reinhard Schmitt, Hermann Schneider, Peter Kaster, Waldemar Klünder, Rainer Welsch, Lothar Rink, Peer Uhlmann, Bettina Kaiser, Rainer Wilhelmy, Peter Schlaf, Peter Minnebeck, Harald Oster.

Der geschäftsführende Erste Beigeordnete Waldemar Klünder ernannte den wiedergewählten Ortsbürgermeister Gerhard Mieden. Bei den Wahlen der Ortsbeigeordneten wählte der Ortsgemeinderat Reinhard Schmitt zum Ersten Beigeordneten und Hermann Schneider zum weiteren Beigeordneten. Im Anschluss an die Wahlen überreichte der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Kaisersesch, Gerhard Weber, den Ratsmitgliedern Bernhard Johann (20 Jahre), Reinhard Schmitt (25 Jahre), Waldemar Klünder (22 Jahre), Gerhard Mieden (20 Jahre) und Peter Schlaf (20 Jahre) die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz. Gerhard Weber wünschte dem neuen Ortsgemeinderat ein gutes Miteinander, einen guten Konsens für eine positive Zukunft in Kaifenheim und viel Freude im Amt.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Kaisersesch

Die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz erhielten Bernhard Johann (20 Jahre), Reinhard Schmitt (25 Jahre), Waldemar Klünder (22 Jahre), Gerhard Mieden (20 Jahre) und Peter Schlaf (20 Jahre) von Gerhard Weber.

Die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz erhielten Bernhard Johann (20 Jahre), Reinhard Schmitt (25 Jahre), Waldemar Klünder (22 Jahre), Gerhard Mieden (20 Jahre) und Peter Schlaf (20 Jahre) von Gerhard Weber.

Die Mitglieder das Rates heißen Reinhard Schmitt, Hermann Schneider, Peter Kaster, Waldemar Klünder, Rainer Welsch, Lothar Rink, Peer Uhlmann, Bettina Kaiser, Rainer Wilhelmy, Peter Schlaf, Peter Minnebeck und Harald Oster. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschichte und Geschichten von 1939 bis 1946

Ortshistorische Ausstellung im Brauweiler Hof

Mesenich. Im Rahmen seines gleichnamigen Festes hatte der örtliche Pumpenverein zu einer ortshistorischen Ausstellung in die Kellergewölbe des Brauweiler Hofs eingeladen. Deren Eröffnung waren dessen Vorsitzendem Bernhard Fuhrmann im Beisein der amtierenden Weinmajestäten sowie dem Ortschronisten Martin Arens vorbehalten.

Weiterlesen

Remagen. Ab wann spricht man von einem Jubiläum? Die Meinungen gehen da sicherlich weit auseinander. Für die Einen beginnt man mit dem 5. Jahrestag, bei den anderen kann es frühestens nach 25 Jahren erfolgen. Anders entschied sich der Vorstand der Bürgerstiftung Remagen rund um Herrn Professor Dr. Dietrich Holz.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der Verein „Pro Obere Mühle“ Meckenheim anlässlich des Tags des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr die Türen der historischen Anlage. Geplant sind Mühlenführungen, die Einblicke in das Leben und die Arbeit des Müllerhandwerks geben. Zudem wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz