Politik | 29.08.2017

Bürgermeister-Dienstbesprechung im Kreis Ahrweiler: Sachstand und Szenarien erörtert

Erneuerbare Energien: Vorschläge für die Kommunen liegen bereit

Zum Energieforum am Dienstag, 5. September anmelden

Möglichkeiten der Energiewende vorgestellt: Achim Haag, Dr. Jürgen Pföhler, Dr. André Schaffrin, Dr. Gisela Wachinger und Jonas von Haebler (v. l.) bei der Bürgermeister-Dienstbesprechung im Kreis Ahrweiler. Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Ganz im Zeichen der Energiewende und den Möglichkeiten, insbesondere die der Kommunen bei Erneuerbaren Energien, stand die jüngste Bürgermeister-Dienstbesprechung im Kreis Ahrweiler. Bei der Veranstaltung in der Kreisverwaltung, zu der Landrat Dr. Jürgen Pföhler rund 170 haupt- und ehrenamtliche Amtsinhaber sowie weitere Funktionsträger eingeladen hatte, berichtete Dr. André Schaffrin, Projektleiter der EA European Academy Bad Neuenahr-Ahrweiler, über das Forschungsprojekt EnAHRgie.

Eine gesamtgesell- schaftliche Herausforderung

Die nachhaltige und klimafreundliche Nutzung Erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Windkraft oder Biomasse sei eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, sagte Pföhler und wurde dabei assistiert von Achim Haag, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr und Sprecher der Bürgermeister im AW-Kreis.

Tenor: Wenn die Energiewende gelingen soll, dann reiche das Vorangehen eines Kreises und seiner Kommunen nicht aus, es bedürfe vielmehr auch der intensiven Aktivitäten von Unternehmen, Verbänden und vor allem der Bürger.

Modellprojekt EnAHRgie

Die EA setzt mit Fördermitteln des Bundes für den Kreis Ahrweiler das Modellprojekt EnAHRgie um. Am Beispiel des AW-Kreises wird zurzeit ein Gesamtkonzept für eine nachhaltige Energieversorgung entwickelt, das anschließend auf weitere Regionen in Deutschland übertragen wird. Bestandteil des Projektes ist die intensive Beteiligung relevanter regionaler Energieversorger, Gemeinden und Bürger. Die EA-Wissenschaftler und ihre Partner - unter anderem die Dialogik GmbH mit Dr. Gisela Wachinger sowie das Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft der Technischen Universität Dortmund mit Jonas von Haebler - haben einen Sachstandbericht erstellt und Szenarien errechnet, wo sich im Kreisgebiet welche Möglichkeiten der Energienutzung ergeben. Bei der Bürgermeister-Besprechung lieferten die Wissenschaftler einen Überblick.

Energieforum der Kommunen

Für jede Kommune liegen entsprechende Vorschläge bereit, die in einzelnen Energiesteckbriefen erläutert sind und die den Kommunen zugeleitet werden. Die örtlichen Akteure, vor allem die Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder in den Gemeinden und Städten, können sich die vertieften Informationen bei der EA einholen. Und zwar beim Energieforum der Kommunen am Dienstag, 5. September, 17 Uhr, ebenfalls in der Kreisverwaltung. - Anmeldungen werden erbeten per E-Mail an wachinger@dialogik-expert.de oder Mareike.Schulz@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Möglichkeiten der Energiewende vorgestellt: Achim Haag, Dr. Jürgen Pföhler, Dr. André Schaffrin, Dr. Gisela Wachinger und Jonas von Haebler (v. l.) bei der Bürgermeister-Dienstbesprechung im Kreis Ahrweiler.Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz

Einladung zum Casinoball

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Neuwied bekennt Farbe

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtsmarkt im Kurpark