Politik | 20.11.2018

Arbeitstreffen des kriminalpräventiven Rates

Erste Lösungsansätze geschaffen

Sinzig. Der Ende September gegründete kriminalpräventive Rat der Stadt Sinzig traf sich nun jüngst zu seiner ersten Arbeitssitzung. Über 30 Sinziger Bürger waren zu diesem Arbeitstreffen ins Rathaus am Kirchplatz gekommen. Wo in Sinzig der Schuh drückt, war bereits bei der Gründungsversammlung deutlich geworden. Bürgermeister Andreas Geron betonte noch einmal, dass der Krimirat kein Forum für eine Konfrontation zwischen Stadtverwaltung und Einwohner sein solle, sondern vielmehr eine große Ideenschmiede, um gemeinsam etwas zu bewegen. Und es wurden erste Arbeitsgruppen gebildet. Mit Rat und Tat zur Seite standen erneut auch Thomas Auler von der Leitstelle Kriminalprävention des Innenministeriums und Heinrich Klar als stellvertretender Chef der Polizeiinspektion in Remagen. Beim Arbeitstreffen bildeten sich dann auch gleich drei Projektgruppen und Arbeitskreise, die sich mit bestimmten Schwerpunkten beschäftigen wollen. Schwerpunkt Nummer ist die Ruhestörung und die Vermüllung der öffentlichen Anlagen. Hier natürlich besonders im Visier der Schlosspark. Der kann nach Aussagen des Sinziger Bürgermeisters nicht einfach dicht gemacht werden. Erste Rezepte um den Aufenthalt im Park an bestimmten Brennpunkten unangenehmer zu machen: die Anpflanzung von stacheligen Gewächsen und einfach mehr Licht. Das Aufstellen von Überwachungskameras wurde als zu kostspielig und viel zu aufwendig betrachtet.

Falschparker nerven die Bürger

Außerdem stört den Bürger das Falschparken und im allgemeinen der ruhende Verkehr und insbesondere das Ignorieren von Halteverboten und Dauerparkern, die an ihren Parkplätzen eigentlich gar nichts zu suchen haben. Eines der Rezepte könnte lauten, dass das Ordnungsamt zu Kontrollen auch werktags nach 16 Uhr und vor allen Dingen am Wochenende unterwegs sein soll.

Eine dritte Gruppe will sich intensiv des Themas Sachbeschädigung, Vandalismus und dem allgemeinen Sicherheitsgefühl annehmen. Vor dem Vandalismus sind übrigens auch die im Jubiläumsjahr 2017 aufgestellten Barbarossafiguren keinesfalls verschont geblieben, wie die zahlreichen Beschädigungen in den vergangenen Monaten zeigen. Deutliches Ärgernis sind auch die Graffiti im Stadtgebiet. Hier kam die Idee, jungen Künstlern ganz legal die Möglichkeit zu Sprühaktionen zu ermöglichen. Ebenfalls Lösungsansätze waren erneut mehr Lichtquellen und das Aufstellen weiterer Mülleimer. Der kriminalpräventiver Rat will über diese ersten Lösungsansätze aber auch weiterhin aktiv sein. Das nächste Treffen wird am Mittwoch 16. Januar um 19 Uhr im Rathaus stattfinden. BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung

Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich

Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.

Weiterlesen

Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein

Balczuns Sieg im Junior-B-Einer

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt

Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Debbekoche MK