Politik | 10.11.2020

Aktion Klima-Coach: Kreisverwaltung spart über 2,5 Tonnen CO2

Erster Kreisbeigeordneter Horst Gies zeichnet Gewinner aus

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (l.), MdL, zeichnet zusammen mit Claudia Lill von der Energieagentur Rheinland-Pfalz (4.v.r.) die Sieger der Aktion „Klima-Coach“ der Kreisverwaltung aus. Foto: Ralf Schuhmann

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat mit großem Erfolg am CO2-Einsparwettbewerb „Klima-Coach“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz teilgenommen. Mehr als 2,5 Tonnen konnten im Aktionszeitraum von Anfang September bis Anfang Oktober eingespart werden. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL, hat jetzt die erfolgreichsten Teilnehmer im Wettbewerb ausgezeichnet. „Ich bin stolz auf unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, denn sie haben durch ihre Teilnahme bewiesen, dass jede noch so kleine Maßnahme eine große Wirkung für den Klimaschutz entfalten kann. Dies ist ein Ansporn für die Zukunft, in unseren Anstrengungen, gemeinsam für den Klimaschutz einzutreten, nicht nachzulassen“, betont der Schirmherr der Aktion, Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Die Einsparung von rund 2500 Kilogramm CO2 entspricht in etwa dem durchschnittlichen Jahres-Stromverbrauch eines 4-Personen-Haushalts in einem Einfamilienhaus mit elektrischer Warmwasserbereitung. „Eine so große Menge nebenbei im Büroalltag einzusparen, ist eine großartige Leistung“, zeigte sich auch der Erste Kreisbeigeordnete beeindruckt.

Rund 800 Aktionen führten die Mitarbeiter einzeln oder in Teams organisiert durch: Sie nahmen die Treppe statt den Aufzug, fuhren mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften oder achteten bewusst darauf, elektronische Geräte auszuschalten, statt den Standby-Modus zu nutzen. Jeder Teilnehmer konnte die geleistete CO2-Einsparung direkt nachverfolgen und erhielt zudem weitergehende Informationen und Tipps für ein klimaschonendes Verhalten. In der Einzelwertung konnte der Sieger 245 Kilogramm CO2 einsparen. Diese große Einsparung wurde vor allem durch das Abhalten von Meetings per Videokonferenz und somit die Vermeidung langer Anreisen eingespart. Das beste Team, „Klima-Förderer“ sparte pro Kopf 86,4 Kilogramm CO2 ein – vor allem durch die Nutzung des Fahrrades sowie das Händewaschen mit kaltem Wasser.

Organisiert und fachlich begleitet wurde der Klima-Coach-Wettbewerb von Claudia Lill, Referentin für Nachhaltigkeit & Suffizienz bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz, in enger Zusammenarbeit mit Johannes Praeder, Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung Ahrweiler.

Weitere Informationen zur Klimaschutzinitiative im Kreis unter www.kreis-ahrweiler.de > Kreis & Gemeinden > 100 Prozent Erneuerbare Energie. Informationen zur Aktion „Klima-Coach“ finden Sie unter www.klimacoach-rlp.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (l.), MdL, zeichnet zusammen mit Claudia Lill von der Energieagentur Rheinland-Pfalz (4.v.r.) die Sieger der Aktion „Klima-Coach“ der Kreisverwaltung aus. Foto: Ralf Schuhmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47