Politik | 28.10.2025

FDP: Baustraße erhalten – Umgehungsstraße Esch zügig realisieren

Die Ortsumgehung Esch muss zügig realisiert werden, die Baustraße soll erhalten bleiben, darin waren sich die Liberalen einig (von links): Wolfgang Reuss, Sigrid Bolzius, Ferdinand Bolzius, Martin Göddertz, Torsten Pollack, Christina Steinhausen und Ulrich van Bebber. Foto: privat

Esch. Wie geht es weiter mit der Baustraße und wann kommt endlich die Umgehungsstraße in Grafschaft-Esch?

Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Ortstermins der FDP zwischen Gelsdorf und der Talabfahrt nach Dernau. Einig waren sich die Liberalen: Ein Rückbau der Baustraße ist so lange nicht vertretbar, wie die Umgehung Esch – als dritter Zugang ins Ahrtal – noch nicht realisiert ist. Auch danach sollte die mit erheblichem Mitteleinsatz ausgebaute Trasse als wichtige Verkehrsverbindung erhalten bleiben. „Die Straße hat sich bewährt und sichert eine leistungsfähige Verbindung ins Mittelahrtal. Nach der Flut 2021 war Holzweiler der einzige verlässliche Zugang zu Marienthal, Dernau, Rech und zeitweise Mayschoß. Zwei Zugänge reichen nicht aus“, betonte Ortsvorsteher und FDP-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Grafschaft Martin Göddertz. Auf seine Initiative hin wird die Baustraße inzwischen bei Sperrungen im Tal bereits als Umleitungsstrecke genutzt. Lediglich der Busverkehr läuft weiterhin durch Esch. „Hier sollte geprüft werden, ob auch die Busse künftig über die Baustraße geführt werden können, um den Ortskern zu entlasten“, so Göddertz.

Henrik Eissing, Vorsitzender des FDP-Ortsverbands Grafschaft und Ratsmitglied, unterstrich: „Die Baustraße ist ein unverzichtbarer Ausweichweg für den Verkehr und muss dauerhaft erhalten bleiben – während und auch nach Umsetzung der Umgehung.“ Unterstützung erhält er von Wolfgang Reuss, Beigeordneter der Gemeinde und stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbands, sowie Sigrid Bolzius, ebenfalls stellvertretende Vorsitzende.

Auch aus Sicht der FDP-Fraktion im Kreistag spricht alles für den Erhalt. „Wir haben erhebliche Mittel in die Baustraße investiert. Angesichts der angespannten Verkehrssituation sollte sie dauerhaft bestehen bleiben. Gleichzeitig muss die Ortsumgehung Esch zügig realisiert werden, damit die Bürgerinnen und Bürger endlich spürbar entlastet werden“, erklärte FDP-Fraktionsvorsitzender Ulrich van Bebber. So sieht das auch die stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Christina Steinhausen: „Der Erhalt der Baustraße ist aus ökonomischer und ökologischer Sicht sinnvoll, da er die Ressourcen, Geld und Umwelt schont.“ Rückendeckung kommt auch vom Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler. Der Vorsitzende Franz Josef Schäfer hob ebenfalls den hohen Nutzen der Straße für die Landwirtschaft vor und sprach sich gegen einen Rückbau aus.

Fazit der Liberalen: Bis zur Fertigstellung der neuen Umgehung darf kein Meter der Baustraße zurückgebaut werden. Auch danach sollte sie als leistungsfähige Verkehrsverbindung bestehen bleiben. Die Baustraße ist eine Investition in eine bessere Verkehrsinfrastruktur und ein wichtiges Element zur Entlastung der Region.Pressemitteilung

FDP-Fraktion im

Gemeinderat Grafschaft

Die Ortsumgehung Esch muss zügig realisiert werden, die Baustraße soll erhalten bleiben, darin waren sich die Liberalen einig (von links): Wolfgang Reuss, Sigrid Bolzius, Ferdinand Bolzius, Martin Göddertz, Torsten Pollack, Christina Steinhausen und Ulrich van Bebber. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Langenfeld. Der CDU Ortsverband Langenfeld hatte zum Grillen und zu einer Besichtigung in das Besucherbergwerk Grube Bendisberg eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit die Grube Bendisberg zu besichtigen und sich im Informationsraum der Bergmannshütte über die Geschichte des ehemaligen Bergwerks und den dort vorgenommen Erzabbau zu informieren.

Weiterlesen

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) sind lokale Wählergruppen, die sich bewusst außerhalb der Parteienstruktur organisiert haben, um frei von starrem Parteidenken und einseitiger Parteitaktik auf die zunehmenden politischen Herausforderungen der Gegenwart Antworten zu suchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Modernes Gebäude am Ortseingang ersetzt alten Standort

Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lüftelberg

Lüftelberg. Lüftelberg erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus, das modernsten Ansprüchen genügt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt und der Auftrag vergeben wurde, können in Kürze die Arbeiten starten. Vor Beginn der vorbereitenden Maßnahmen gaben Bürgermeister Holger Jung, die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim um den neuen Wehrleiter Fabian Althoff, Löschgruppenführer Manfred Schmitz...

Weiterlesen

B 49 – Fahrbahninstandsetzung im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach

Baumaßnahmen sorgen für Vollsperrung

Brodenbach. Ab dem 13. November 2025 wird die Fahrbahn im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach im Verlauf der B 49 instand gesetzt.

Weiterlesen

Stadt Andernach und Klimawerkstatt Andernach laden am 17. November in die Mittelrheinhalle ein

Informationsveranstaltung zu Klimaschutz und Klimaanpassung

Andernach. Der Klimawandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden und Trockenheit nehmen zu. Die Stadt Andernach und die Klimawerkstatt Andernach möchten diese Entwicklungen gemeinsam proaktiv angehen und laden Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zum Thema „Klimaschutz und Klimaanpassung in Andernach“ ein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige KW 43
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#