Politik | 06.11.2025

Gutes Signal für die Region

FDP Rhein-Lahn begrüßt Fortschritte beim Bau der Mittelrheinbrücke

Rhein-Lahn-Kreis. Die FDP Rhein-Lahn begrüßt die Ankündigung von Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt, den Bau der Mittelrheinbrücke mit bis zu 90 Prozent zu fördern.

Damit setzt das Land ein starkes Zeichen für die Menschen und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region.

„Die Mittelrheinbrücke ist nicht nur ein Infrastrukturprojekt – sie ist ein Symbol für Zusammenhalt, Fortschritt und Zukunft im Oberen Mittelrheintal“, erklärt Florian Pernak, Direktkandidat der FDP für die Landtagswahl im Wahlkreis 8 (Rhein-Lahn-Kreis).

„Die Brücke wird die Lebensrealität vieler Menschen verbessern, Pendler entlasten, Tourismus stärken und den Wirtschaftsstandort beider Rheinseiten nachhaltig fördern. Dass das Land sich jetzt mit einem derart hohen Fördersatz engagieren will, ist ein gutes und wichtiges Signal.“

Bereits seit Jahrzehnten wird über die Realisierung der Mittelrheinbrücke diskutiert. Mit dem jetzt laufenden Planungsverfahren und der geplanten Förderzusage des Landes kommt das Projekt so nah an die Umsetzung wie nie zuvor.

Auch der FDP-Kreisvorsitzende Ralph Schleimer zeigt sich erfreut über die Entwicklung: „Die Ankündigung von Ministerin Schmitt ist ein starkes Zeichen des Vertrauens in die Region. Für den Rhein-Lahn-Kreis bedeutet die Brücke mehr Mobilität, mehr Chancen und mehr Lebensqualität. Wir als FDP haben uns immer dafür eingesetzt, dass dieses Projekt nicht an Zuständigkeiten oder Bürokratie scheitert – und wir werden weiter Druck machen, damit die Brücke nun zügig gebaut wird.“

Pressemitteilung FDP Rhein-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Betriebselektriker
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP Koblenz bedankt sich herzlich beim Team des Koblenzer Weindorfs für viele Jahre engagierter Gastfreundschaft und kultureller Bereicherung. Das Traditionslokal war nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein bedeutender Ort für politische Veranstaltungen und demokratische Willensbildung. Die FDP Koblenz hat in den vergangenen Jahren viele Veranstaltungen im Weindorf abgehalten.

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen Wettbewerb für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige
Nachruf Herr Schlagwein
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Image