Politik | 04.08.2020

Leserbrief zum Bericht von Nikolai Mette ‚Wo fährt der denn?!‘

Fahrrad- und Autofahrer können Unfälle vermeiden helfen

Der Bericht von Nikolai Mette ‚Wo fährt der denn?!‘ trifft den Nagel auf den Kopf. Er verdeutlicht nicht nur die Probleme zwischen Fahrrad- und Autofahrern, sondern beschreibt auch die rechtlich zulässigen Verhaltensweisen beider Verkehrsteilnehmer, die helfen würden Unfälle zu vermeiden - wenn sie denn allgemein bekannt wären. Dieser Bericht sollte deshalb allen Berufskraftfahrern als Pflichtlektüre nahegebracht werden, besonders aber den Fahrern*innen der öffentlichen Busse und der Sinziger Taxiunternehmen. Konsequenterweise sollte auch die Straßenbauverwaltung die irreführenden Fahrradwegmarkierungen auf der Ahrbrücke Kölner Straße entfernen! Viele Bus- und LKW-Fahrer missachten auf der Brücke immer wieder die gebotenen Abstandsregeln, weil sie sich offenbar nur an den Markierungen der auf beiden Seiten viel zu schmalen Fahrradwege orientieren; außerdem ist ihnen möglicherweise nicht klar, dass sich die rechten Rückspiegel ihrer Fahrzeuge ziemlich genau in Kopfhöhe der Fahrradfahrer befinden und der Fahrtwind ihrer Fahrzeuge immer wieder kritische Situationen herbeifährt.

Karl-Friedrich Amendt, Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK