Politik | 22.05.2023

FWG Weißenthurm veranstaltete Themenabend über faire Handelsketten

„Fair und regional einkaufen“

Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla schilderte den Weg zur Fairtrade-Gemeinde

Verbandsgemeinde-Bürgermeister Thomas Przybylla in lebhafter Diskussion mit den Zuschauern über faire Handelsketten und die Vermeidung von Ausbeutung und Kinderarbeit.  Foto: FWG Weißenthurm

Weißenthurm. Fast 40 Interessierte aus Weißenthurm und Umgebung waren gekommen. Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla schilderte den Weg der Verbandsgemeinde Weißenthurm zur Fairtrade-Gemeinde und konnte eindrücklich aufzeigen, wie wichtig fairer Handel ist und wie eng er mit regionalem Einkaufen zusammengehört. Walter Grambusch, langjähriger Vorsitzender von „Heimat schmeckt“, stellte zahlreiche Möglichkeiten des regionalen Einkaufens dar - nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für viele weitere Produkte. Es folgte eine äußerst lebhafte Diskussion über kurze Lieferketten und die Vermeidung von Ausbeutung und Kinderarbeit. Wie die Beigeordnete der Stadt Mülheim-Kärlich Martina Böth-Baulig nun berichtete, konnte sie die Anregungen aus dem Themenabend umgehend aufgreifen. In den dortigen kommunalen Einrichtungen wurde in der Zwischenzeit bereits auf Transfair-Produkte umgestellt.

Allerdings wurde in der Diskussion auch deutlich, dass Weißenthurm ein schwieriges Pflaster ist, um fair und regional einzukaufen. Viele wünschten sich einen „Weltladen“ nach Andernacher Vorbild oder einen Hofladen, der heimische und fair gehandelte Produkte anbietet. Bedauert wurde auch, dass es keinen Wochenmarkt in Weißenthurm mehr gibt, auf dem heimisches Obst, Gemüse, Milch- oder Fleischprodukte angeboten werden. Die Teilnehmer räumten aber auch ein, dass die Angebote, die es in der Vergangenheit bereits gab, nicht ausreichend genutzt wurden. Man war sich einig, dass nur Eigeninitiative Abhilfe schaffen kann. Die FWG Weißenthurm wird dabei gerne unterstützen.

Pressemitteilung

FWG Weißenthurm

Verbandsgemeinde-Bürgermeister Thomas Przybylla in lebhafter Diskussion mit den Zuschauern über faire Handelsketten und die Vermeidung von Ausbeutung und Kinderarbeit. Foto: FWG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick