Politik | 14.01.2022

Familienkarte in der Stadt Koblenz und dem Kreis Mayen-Koblenz

Familienministerin Katharina Binz gibt Startschuss

Kreis Mayen-Koblenz. Ab sofort können Familien in der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz von den Vorteilen der Familienkarte Rheinland-Pfalz profitieren. Familienministerin Katharina Binz hat heute gemeinsam mit dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und dem Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Dr. Alexander Saftig, den Startschuss dazu gegeben.

„Mit der Familienkarte wollen wir Familien unterstützen, entlasten und informieren. Neben Vergünstigungen für Geschäfte und Online-Angebote, aber auch für lokale Vereine oder Kultur- und Bildungseinrichtungen, bietet die Karte Familien nützliche Informationen und Unterstützungsangebote und setzt positive Anreize für ein nachhaltiges Leben. In ihrem Konzept ist die Familienkarte Rheinland-Pfalz damit deutschlandweit einzigartig“, betont Familienministerin Katharina Binz. „Ich freue mich, wenn wir mit der Familienkarte die Lebensqualität von Familien verbessern und ihnen Unterstützung für ein nachhaltiges und entspanntes Familienleben geben können.“

Die Karte ist eine Mischung aus analoger und digitaler Welt. Für den persönlichen Kontakt im Verein oder im Geschäft beinhaltet sie eine normale Scheckkarte. Auf familienkarte.rlp.de sind alle Informationen gebündelt. Hier kann man sich informieren, und auch auf spezielle Angebote für Karteninhaberinnen und Karteninhaber zugreifen. In beiden Kommunen haben sich in der Vorbereitungsphase 76 Partnerinnen und Partnern, davon 31 mit speziellen Familienkarten-Vorteilen gemeldet, die mit ihren Angeboten für alle angemeldeten Familien direkt verfügbar sind. „Ich wünsche mir, dass wir viele Partner*innen aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Vereine, Beratung, Gewerbe und Nachhaltigkeit aus Koblenz und der Region finden und listen können, die sich an dem Projekt beteiligen“, sagt David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz. „Gerade in den letzten Monaten waren Familien durch die Pandemie mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Daher freue ich mich, dass Familien durch die Karte in Zukunft weiter gestärkt werden.“ Und auch Dr. Alexander Saftig, Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, weiß von den Vorteilen für die Familien. „Die Familienkarte ist ein Zugangstor zu Informationen und Möglichkeiten, von denen jedes Familienmitglied profitieren kann. Hand in Hand werden wir gemeinsam mit unseren Partnern aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Freizeit- und Kultureinrichtungen das Projekt unterstützen und Anregungen für ein nachhaltiges und attraktives Familienleben geben.“ Für die Familienkarte endet mit der Aufnahme des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz die einjährige Pilotphase. Bislang gibt es die Familienkarte schon in der Stadt Ludwigshafen und im Landkreis Kaiserslautern. Ab Sommer soll die Familienkarte dann schrittweise landesweit eingeführt werden.

Ministerium für Familie,

Frauen, Kultur und Integration

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick