Politik | 14.01.2022

Familienkarte in der Stadt Koblenz und dem Kreis Mayen-Koblenz

Familienministerin Katharina Binz gibt Startschuss

Kreis Mayen-Koblenz. Ab sofort können Familien in der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz von den Vorteilen der Familienkarte Rheinland-Pfalz profitieren. Familienministerin Katharina Binz hat heute gemeinsam mit dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und dem Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Dr. Alexander Saftig, den Startschuss dazu gegeben.

„Mit der Familienkarte wollen wir Familien unterstützen, entlasten und informieren. Neben Vergünstigungen für Geschäfte und Online-Angebote, aber auch für lokale Vereine oder Kultur- und Bildungseinrichtungen, bietet die Karte Familien nützliche Informationen und Unterstützungsangebote und setzt positive Anreize für ein nachhaltiges Leben. In ihrem Konzept ist die Familienkarte Rheinland-Pfalz damit deutschlandweit einzigartig“, betont Familienministerin Katharina Binz. „Ich freue mich, wenn wir mit der Familienkarte die Lebensqualität von Familien verbessern und ihnen Unterstützung für ein nachhaltiges und entspanntes Familienleben geben können.“

Die Karte ist eine Mischung aus analoger und digitaler Welt. Für den persönlichen Kontakt im Verein oder im Geschäft beinhaltet sie eine normale Scheckkarte. Auf familienkarte.rlp.de sind alle Informationen gebündelt. Hier kann man sich informieren, und auch auf spezielle Angebote für Karteninhaberinnen und Karteninhaber zugreifen. In beiden Kommunen haben sich in der Vorbereitungsphase 76 Partnerinnen und Partnern, davon 31 mit speziellen Familienkarten-Vorteilen gemeldet, die mit ihren Angeboten für alle angemeldeten Familien direkt verfügbar sind. „Ich wünsche mir, dass wir viele Partner*innen aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Vereine, Beratung, Gewerbe und Nachhaltigkeit aus Koblenz und der Region finden und listen können, die sich an dem Projekt beteiligen“, sagt David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz. „Gerade in den letzten Monaten waren Familien durch die Pandemie mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Daher freue ich mich, dass Familien durch die Karte in Zukunft weiter gestärkt werden.“ Und auch Dr. Alexander Saftig, Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, weiß von den Vorteilen für die Familien. „Die Familienkarte ist ein Zugangstor zu Informationen und Möglichkeiten, von denen jedes Familienmitglied profitieren kann. Hand in Hand werden wir gemeinsam mit unseren Partnern aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Freizeit- und Kultureinrichtungen das Projekt unterstützen und Anregungen für ein nachhaltiges und attraktives Familienleben geben.“ Für die Familienkarte endet mit der Aufnahme des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz die einjährige Pilotphase. Bislang gibt es die Familienkarte schon in der Stadt Ludwigshafen und im Landkreis Kaiserslautern. Ab Sommer soll die Familienkarte dann schrittweise landesweit eingeführt werden.

Ministerium für Familie,

Frauen, Kultur und Integration

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
"Harald Schweiss"
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Sammelanzeige
Stellenan
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weinfest in Rech
Titelanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf