Die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien nutzte der Landkreis Neuwied, um an Gebäuden Sanierungsmaßnahmen durchzuführen.  Fotos: Kreisverwaltung Neuwied

Am 14.09.2022

Politik

Neue Fassaden, Dächer, Toiletten und Fachräume – Energetische Gesichtspunkte im Blick

Ferien genutzt: Kreis Neuwied saniert neun Schulen für 1,8 Millionen Euro

Kreis Neuwied. Die Sommerferien sind vorbei und in den Schulen im Landkreis Neuwied herrscht wieder reges Treiben. Ruhig war es in den vergangenen sechs Wochen allerdings längst nicht in allen Schulen. Die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien nutzte der Landkreis Neuwied wie in jedem Jahr, um an Gebäuden Sanierungsmaßnahmen durchzuführen.

„Alle Baumaßnahmen, die den Unterricht zu sehr beeinflussen, versuchen wir, möglichst in die Ferienzeit zu legen“, erklärt Schuldezernent Michael Mahlert. „Immer gelingt das zwar nicht, aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Immobilienmanagement des Kreises tun ihr Bestes“, unterstreicht er. In diesem Jahr wurden an neun Schulen in Trägerschaft des Kreises Maßnahmen durchgeführt. In Neuwied profitierten davon die Robert-Krups-Schule (Sanierung der Fenster und der Fassade), die Carmen-Sylva-Schule (Generalsanierung und Fassadenerneuerung), die IGS Johanna-Loewenherz (Sanierung von Klassenräumen) und die Carl-Orff-Schule (Erneuerung des Pflegeraumes). In Neustadt erfolgte am Wiedtal-Gymnasium die Sanierung der naturwissenschaftlichen Unterrichtsräume und in der „Realschule plus“ die Sanierung der Schülertoiletten. In Linz erhielt die Robert-Koch-Schule ein neues Dach und einen neuen Boden in der Turnhalle, und in Waldbreitbach wurden die Fenster im Atrium erneuert und die angrenzenden Flure saniert. Von den insgesamt knapp zehn Millionen Euro, die der Landkreis Neuwied im laufenden Jahr für Bau- und Sanierungsmaßnahmen veranschlagt hat, wurden hierfür in den Sommerferien circa 1,8 Millionen Euro ausgegeben.

Die spektakulärste Baustelle in diesem Jahr war wohl die Robert-Koch-Schule Linz, wo die Arbeiten an dem eingesetzten Kran und dem Gerüst schon von Weitem erkennbar waren. Nachdem in den letzten Jahren diverse Abdichtungsmaßnahmen an dem 60 Jahre alten Dach durchgeführt wurden, wurde dieses jetzt bis auf den Stahlbeton zurückgebaut und erhielt eine Dämmung und eine Eindeckung mit Aluminiumstehfalztafeln. „Bei unseren Bau- und Sanierungsmaßnahmen planen wir immer auch unter energetischen Gesichtspunkten,“ betont Immobilienmanager Rüdiger David. Mit der Dachsanierung in Linz werde nicht nur eine optimale Dämmung erzielt, sondern die Dachkonstruktion ermöglicht auch die Installation einer Photovoltaikanlage. „Dadurch werden wir unabhängiger von fossilen Brennstoffen und sparen jährlich etwa 11,7 Tonnen Kohlendioxid“, ergänzt Michael Mahlert.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Neuwied

Die spektakulärste Baustelle in diesem Jahr war wohl die Robert-Koch-Schule Linz mitsamt eingesetztem Kran und Gerüst.

Die spektakulärste Baustelle in diesem Jahr war wohl die Robert-Koch-Schule Linz mitsamt eingesetztem Kran und Gerüst.

Die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien nutzte der Landkreis Neuwied, um an Gebäuden Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Fotos: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler