Politik | 25.11.2022

Dirk Herber, CDU: „Zum wiederholten Mal legt die Landesregierung dem Untersuchungsausschuss Flut Unterlagen zu spät vor.“

Flut-Ausschuss: Opposition wirft Regierung Verfassungsbruch vor

Flutschäden in Ahrweiler.  Foto: ROB

Mainz. „Erneut sind weitere Akten aufgetaucht, die dem Untersuchungsausschuss seit Monaten hätten vorliegen müssen. Die Regierung von Ministerpräsidentin Dreyer versagt nicht nur bei der Aufklärung der Flutkatastrophe, sondern behindert zusätzlich die Ausschussarbeit. Die nicht fristgerechte Vorlage von Unterlagen ist ein schwerwiegendes Versäumnis, hier geht es um einen glatten Verfassungsbruch, bescheinigt durch den eingesetzten Revisor.

Die tröpfchenweise Nachlieferung führt nicht zuletzt dazu, dass sich wichtige Vernehmungen verzögern, wie auch die der Ministerpräsidentin. Das alles, weil die von ihr geführte Regierung ihrer verfassungsrechtlichen Verpflichtung zur Aktenvorlage nicht vollständig nachkommt. Berührt ist damit das zentrale Element des Untersuchungsausschussrechts, denn das Recht auf Aktenvorlage gehört zum Kern des parlamentarischen Untersuchungsrechts.

Wer so mit der Verfassung umgeht, verspielt jedes Vertrauen in einen ernsthaften Willen zur Aufklärung einer Katastrophe, die viele Menschenleben gekostet hat. Die hierfür angeführten Begründungen überzeugen nicht, klingen nach faden Ausreden und verstärken das Bild einer Regierung die ihr Versagen in der Flutnacht vertuschen will. Fest steht, die Ministerpräsidentin hat organisatorisch ihre Strukturen absolut nicht im Griff.“ Pressemitteilung

CDU-Landtagsfraktion

Rheinland-Pfalz

Flutschäden in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
26.11.202211:54 Uhr
juergen mueller

Was sind das für Akten? Ist deren Inhalt maßgebend für Schuld oder Unschuld, für Versäumnisse u. Verfehlungen auch von Frau Dreyer?
Die Opposition will weitere Köpfe rollen sehen u. packt ihren altbekannten Vorschlaghammer aus, ohne jedoch (wie hier) konkret zu werden.
Ein unfaires, zugleich intrigantes Spiel.
Weiß man selbst überhaupt, worum es sich bei dem Inhalt der Akten dreht oder zieht man einfach seine nicht beweisbaren Schlüsse alleine aus deren Vorhandensein?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Der Ortsbeirat Oberwinter gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier begann mit einem gemeinsamen Zug vom Alten Rathaus zum Gedenkplatz an der nördlichen Hauptstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Der Denkmalschutz für die „Schießbergschule“ in Sinzig wird aktuell diskutiert. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum unterstützt aktiv eine von Bernd Retterath initiierte Petition, die bei der Bürgerbeauftragten des Landes eingereicht wurde.

Weiterlesen

Ein Nachmittag voller Erinnerung und Lebensfreude in Königsfeld

„Seniorenkirmes statt Altentag“

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige