Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal: Wie sieht ein würdiges Gedenken aus?  Foto: ROB

Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal: Wie sieht ein würdiges Gedenken aus? Foto: ROB

Am 24.05.2022

Politik

Die zentrale Veranstaltung im Kurpark soll 155.000 Euro kosten: Was sagen Ortsbürgermeister und BLICK aktuell-Leser dazu

Flut: Gemischte Meinungen zur Gedenkfeier

Kreis Ahrweiler. In fast zwei Monaten jährt sich die Flutkatastrophe, die am 14. und 15. Juli 2021 weite Teile des Kreises Ahrweiler verwüstete, 134 Todesopfer forderte und einen Sachschaden von mehr als zwölf Milliarden Euro verursachte. In einer zentralen Gedenkveranstaltung will der Kreis Ahrweiler an die Geschehnisse erinnern und dabei auch der Opfer gedenken. Geplant ist eine zentrale Gedenkveranstaltung im Kurpark Bad Neuenahr. Die Idee ist jedoch nicht das Problem, sondern vielmehr die Kosten: Satte 155.000 Euro soll die Gedenkfeier der Flut kosten. Das stieß schon im Kreis- und Umweltausschuss des Landkreises für auf Unverständnis. 35.000 Euro der Gesamtsumme werden für Sicherheitsmitarbeiter, Einlasskontrolle und Rettungsdienste fällig. Ein Verkehrs- und Sicherheitskonzept schlägt mit weiteren 15.000 Euro zu Buche. Für die Bühne und die Technik mit Betreuung durch Fachpersonal, Beschallung der Parkfläche und mehreren LED-Bildschirmen rechnet man mit 40.000 Euro. Zudem müsse die Infrastruktur im Kurpark für 35.000 Euro an die erwarteten Besuchermassen angepasst werden. Daneben existiert der Kostenpunkt „Sonstiges“. Hier werden weitere 30.000 Euro veranschlagt. Andererseits soll das Land die Veranstaltung üppig bezuschussen, so dass nur 50.000 Euro aus der Kasse des Landkreises gezahlt werden sollen. Die Mitglieder des Ausschusses lenkten schließlich ein.

Ortsvorsteher: Höhe der Summe ist kaum vermittelbar

Aber wie sehen es die Menschen von der Ahr? BLICK aktuell sprach dazu mit Jürgen Schwarzmann, Ortsbürgermeister von Hönningen und Klaus Kniel, Ortsvorsteher von Heppingen.

Dass es wichtig ist, den Opfern des 14. und 15. Juli zu gedenken, weiß auch Jürgen Schwarzmann. „Ich glaube allerdings nicht, dass die Menschen, die mit dem Wiederaufbau beschäftigt sind, Verständnis für solch eine Summe haben werden“, sagt der Ortsbürgermeister Hönningens. Gerade die Kosten für Sicherheitsaspekte findet Schwarzmann zu hoch. „Sollten aus Landesicht Bedenken wegen Sicherheit und Ordnung bestehen, dann sollte das Land hier auch die Federführung übernehmen“, findet er. Er ziehe außerdem eine dezentrale Gedenkfeier vor. „Ich finde die Idee, das am 15. Juli 2022 abends alle Kirchenglocken läuten und sich die Menschen vor Ort an bestimmten Stellen treffen, um eine Solidaritätsmenschenkette zu bilden, gut“, so Schwarzmann.

Ähnlich sieht es auch Klaus Kniel, Ortsvorsteher von Heppingen. „Wie man eine Gedenkfeier angemessen sowohl inhaltlich als auch finanziell im Kurpark Bad Neuenahr gestalten kann, hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bei ihrer Gedenkveranstaltung am 18. September gezeigt“. „Daran hätte man sich durchaus orientieren können“, sagt Kniel.

„Dass eine gemeindeübergreifende Veranstaltung Mehrkosten verursacht, ist nachvollziehbar“, fügt er hinzu. „Kosten von 155.000 Euro sind meines Erachtens nach allerdings den Bürgern kaum vermittelbar.“

Unterschiedliche Meinungen bei den BLICK aktuell-Lesern

Auch die BLICK aktuell-Leserinnen und Leser wurden in die Diskussion mit eingebunden. So fragten wir bei der Social Media-Plattform Facebook nach der allgemeinen Stimmungslage: Sind die Kosten für die Gedenkfeier zu hoch? Sollte das Geld lieber woanders eingesetzt werden? Wie sollte eine Gedenkfeier für die Flut Eurer Meinung nach aussehen?

Die Antworten kamen schnell und reichlich. So sagte Userin Iris N.: „Ich fände es schöner, an dem Abend entlang der ganzen Ahr in aller Stille Kerzen aufzustellen und einmal tief durchzuatmen - zum Gedenken und Kraft sammeln für das nächste Jahr.“ Die hohen Kosten störten hingegen Elke L: „Das Geld kann man sinnvoller verwenden“, schrieb sie.

Kerzen und Menschenketten

Für Facebook-Nutzerin Lucia J. käme jegliche Form von Veranstaltung zu früh. „Ich möchte nicht mehr daran erinnert werden, es ist noch viel zu früh“, lautet ihre Meinung und fügt hinzu: „Unsere Nerven liegen blank.“ Eine ähnliche Idee wie Jürgen Schwarzmann hat auch Nutzerin Eva M.: „Da kann man ja eher als Gedenken an die Katastrophe die Kirchen läuten lassen!“ Und außerdem: „Ich gedenke jeden Tag seit der Flut. Schließlich wird man jeden Tag vor der Haustür daran erinnert!“ Verständnis für die Summe und die Kosten hat hingegen Lisa K.: „Der Preis richtet sich ja auch nach dem Umfang der zu erwartenden Leute und das werden nicht wenig sein. Das bringt eben eine Menge Kosten mit sich. Und ich denke, dass so eine Feier für viele Opfer der Katastrophe sehr, sehr wichtig ist.“ Außerdem soll die Veranstaltung den Zusammenhalt zwischen Betroffenen und Helfern fördern. Eine Alternative schlägt FB-Nutzerin Anneliese B. vor: „Eine Menschenkette mit Lichtern wäre sinnvoller“, sagt sie. ROB

Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal: Wie sieht ein würdiges Gedenken aus?  Foto: ROB

Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal: Wie sieht ein würdiges Gedenken aus? Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderpreis wie vereinbart
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Dusch WC
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Pellenzer Lehrstellenbörse