Politik | 24.05.2022

Die zentrale Veranstaltung im Kurpark soll 155.000 Euro kosten: Was sagen Ortsbürgermeister und BLICK aktuell-Leser dazu

Flut: Gemischte Meinungen zur Gedenkfeier

Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal: Wie sieht ein würdiges Gedenken aus?  Foto: ROB

Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal: Wie sieht ein würdiges Gedenken aus? Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. In fast zwei Monaten jährt sich die Flutkatastrophe, die am 14. und 15. Juli 2021 weite Teile des Kreises Ahrweiler verwüstete, 134 Todesopfer forderte und einen Sachschaden von mehr als zwölf Milliarden Euro verursachte. In einer zentralen Gedenkveranstaltung will der Kreis Ahrweiler an die Geschehnisse erinnern und dabei auch der Opfer gedenken. Geplant ist eine zentrale Gedenkveranstaltung im Kurpark Bad Neuenahr. Die Idee ist jedoch nicht das Problem, sondern vielmehr die Kosten: Satte 155.000 Euro soll die Gedenkfeier der Flut kosten. Das stieß schon im Kreis- und Umweltausschuss des Landkreises für auf Unverständnis. 35.000 Euro der Gesamtsumme werden für Sicherheitsmitarbeiter, Einlasskontrolle und Rettungsdienste fällig. Ein Verkehrs- und Sicherheitskonzept schlägt mit weiteren 15.000 Euro zu Buche. Für die Bühne und die Technik mit Betreuung durch Fachpersonal, Beschallung der Parkfläche und mehreren LED-Bildschirmen rechnet man mit 40.000 Euro. Zudem müsse die Infrastruktur im Kurpark für 35.000 Euro an die erwarteten Besuchermassen angepasst werden. Daneben existiert der Kostenpunkt „Sonstiges“. Hier werden weitere 30.000 Euro veranschlagt. Andererseits soll das Land die Veranstaltung üppig bezuschussen, so dass nur 50.000 Euro aus der Kasse des Landkreises gezahlt werden sollen. Die Mitglieder des Ausschusses lenkten schließlich ein.

Ortsvorsteher: Höhe der Summe ist kaum vermittelbar

Aber wie sehen es die Menschen von der Ahr? BLICK aktuell sprach dazu mit Jürgen Schwarzmann, Ortsbürgermeister von Hönningen und Klaus Kniel, Ortsvorsteher von Heppingen.

Dass es wichtig ist, den Opfern des 14. und 15. Juli zu gedenken, weiß auch Jürgen Schwarzmann. „Ich glaube allerdings nicht, dass die Menschen, die mit dem Wiederaufbau beschäftigt sind, Verständnis für solch eine Summe haben werden“, sagt der Ortsbürgermeister Hönningens. Gerade die Kosten für Sicherheitsaspekte findet Schwarzmann zu hoch. „Sollten aus Landesicht Bedenken wegen Sicherheit und Ordnung bestehen, dann sollte das Land hier auch die Federführung übernehmen“, findet er. Er ziehe außerdem eine dezentrale Gedenkfeier vor. „Ich finde die Idee, das am 15. Juli 2022 abends alle Kirchenglocken läuten und sich die Menschen vor Ort an bestimmten Stellen treffen, um eine Solidaritätsmenschenkette zu bilden, gut“, so Schwarzmann.

Ähnlich sieht es auch Klaus Kniel, Ortsvorsteher von Heppingen. „Wie man eine Gedenkfeier angemessen sowohl inhaltlich als auch finanziell im Kurpark Bad Neuenahr gestalten kann, hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bei ihrer Gedenkveranstaltung am 18. September gezeigt“. „Daran hätte man sich durchaus orientieren können“, sagt Kniel.

„Dass eine gemeindeübergreifende Veranstaltung Mehrkosten verursacht, ist nachvollziehbar“, fügt er hinzu. „Kosten von 155.000 Euro sind meines Erachtens nach allerdings den Bürgern kaum vermittelbar.“

Unterschiedliche Meinungen bei den BLICK aktuell-Lesern

Auch die BLICK aktuell-Leserinnen und Leser wurden in die Diskussion mit eingebunden. So fragten wir bei der Social Media-Plattform Facebook nach der allgemeinen Stimmungslage: Sind die Kosten für die Gedenkfeier zu hoch? Sollte das Geld lieber woanders eingesetzt werden? Wie sollte eine Gedenkfeier für die Flut Eurer Meinung nach aussehen?

Die Antworten kamen schnell und reichlich. So sagte Userin Iris N.: „Ich fände es schöner, an dem Abend entlang der ganzen Ahr in aller Stille Kerzen aufzustellen und einmal tief durchzuatmen - zum Gedenken und Kraft sammeln für das nächste Jahr.“ Die hohen Kosten störten hingegen Elke L: „Das Geld kann man sinnvoller verwenden“, schrieb sie.

Kerzen und Menschenketten

Für Facebook-Nutzerin Lucia J. käme jegliche Form von Veranstaltung zu früh. „Ich möchte nicht mehr daran erinnert werden, es ist noch viel zu früh“, lautet ihre Meinung und fügt hinzu: „Unsere Nerven liegen blank.“ Eine ähnliche Idee wie Jürgen Schwarzmann hat auch Nutzerin Eva M.: „Da kann man ja eher als Gedenken an die Katastrophe die Kirchen läuten lassen!“ Und außerdem: „Ich gedenke jeden Tag seit der Flut. Schließlich wird man jeden Tag vor der Haustür daran erinnert!“ Verständnis für die Summe und die Kosten hat hingegen Lisa K.: „Der Preis richtet sich ja auch nach dem Umfang der zu erwartenden Leute und das werden nicht wenig sein. Das bringt eben eine Menge Kosten mit sich. Und ich denke, dass so eine Feier für viele Opfer der Katastrophe sehr, sehr wichtig ist.“ Außerdem soll die Veranstaltung den Zusammenhalt zwischen Betroffenen und Helfern fördern. Eine Alternative schlägt FB-Nutzerin Anneliese B. vor: „Eine Menschenkette mit Lichtern wäre sinnvoller“, sagt sie. ROB

Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal: Wie sieht ein würdiges Gedenken aus?  Foto: ROB

Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal: Wie sieht ein würdiges Gedenken aus? Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler