Notebooks für alle Schulen in der Verbandsgemeinde Altenahr aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes
Förderprogramm ermöglicht Fernunterricht
Auch für Schülerinnen und Schüler, die kein eigenes mobiles Endgerät besitzen
Altenahr. Zusätzlich zum „DigitalPakt Schule“ mit dem Ziel allgemein die digitale Ausstattung von Schulen zu verbessern, nimmt die Verbandsgemeinde Altenahr erfolgreich am „Sofortausstattungsprogramm“ des Bundes teil. In Zeiten der Corona-Pandemie findet Unterricht auch mit mobilen Endgeräten zu Hause statt, und das neue Förderprogramm soll möglichst viele Schülerinnen und Schülern in die Lage versetzen am „Homeschooling“ teilzunehmen. Die Sofortausstattung ist dabei für diejenigen vorgesehen, die Zuhause kein digitales Arbeitsgerät zur Verfügung haben, bei denen es zugleich einen besonderen Bedarf aus Sicht der Schulen zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte gibt.
Stephan Knieps von der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr ist zuständig für den Ausbau der Digitalisierung an den vier Schulen der Verbandsgemeinde sowie an der unter der Trägerschaft der Ortsgemeinde Berg stehenden Vischeltalschule in Berg-Krälingen.
„Mit den Geldern aus dem Sofortausstattungsprogramm konnte die Verbandsgemeinde jetzt 33 Notebooks anschaffen, die den Schülerinnen und Schülern leihweise zur Verfügung gestellt werden. Die Geräte wurden am 14. und 15. Dezember an alle Schulen in der Verbandsgemeinde ausgeliefert. 9 zusätzliche Notebooks werden im Zuge einer Nachanforderung noch erwartet. In der Verwaltung wird zunächst eine kleine Reserve vorgehalten, um später erst den Lehrern bekanntwerdenden Unterversorgungen begegnen zu können“, so Knieps. „Alle Notebooks sind mit gängigen Office-Anwendungen, Browsern und Lernprogrammen sowie mit einem Software-Schutz ausgestattet. Über ein Support-Modul kann der Administrator der Verbandsgemeinde per Fernzugriff bei Bedarf Unterstützung leisten“, erläutert Knieps.
„Um den Anforderungen der Bildungsgerechtigkeit nachzukommen, ist die digitale Ausstattung der Schülerinnen und Schüler eine Grundvoraussetzung. Wir freuen uns, dass die Förderung uns ermöglicht, zielgerichtet die Schülerinnen und Schüler in der Verbandsgemeinde Altenahr für das Lernen Zuhause digital auszustatten. Gerade die Kinder, die bislang nicht über digitale Geräte verfügten, erhalten nun die Chance, im Bedarfsfall auch von Zuhause aus lernen zu können und mit den anderen Kindern Schritt zu halten“, so die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Cornelia Weigand.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenahr
