Politik | 19.11.2021

Förderung Breitbandausbau

Kreis Mayen-Koblenz. Der Gigabitausbau schreitet in Rheinland-Pfalz immer stärker voran. Damit aus techni-scher Innovation sozialer und gesellschaftlicher Fortschritt entsteht, arbeitet das Land an einer umfassenden Digitalstrategie. Diese beinhaltet den flächendeckenden Ausbau von Breitband und Mobilfunk. Ziel sind flächendeckende Glasfaserinfrastrukturen und Gigabit-Geschwindigkeiten in ganz Rheinland-Pfalz.

Das Land unterstützt deshalb Landkreise nicht nur bei der Durchführung des Ausbaus der Glasfasernetze selbst, sondern bietet ihnen auch die Möglichkeit, Fördermittel für die fachliche Begleitung bei der Vorbereitung und der Durchführung dieser Maßnahmen in Anspruch zu nehmen. Der Landkreis Mayen-Koblenz erhält einen Zuwendungsbescheid über bis zu 100.000 Euro für die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen im Rahmen des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen.

„Wir unterstützen die Landkreise dabei, die Ausbaumaßnahmen sorgfältig und im Einklang mit den geltenden Bestimmungen zu planen und umzusetzen“, sagte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer.

Maßnahmen zum Ausbau der Glasfaserinfrastruktur sind sowohl in technischer wie auch in rechtlicher Hinsicht anspruchsvoll, sodass diese von spezialisierten Fachkräften geplant und begleitet werden müssen. Landkreise, die hierfür auf externe Unterstützung angewiesen sind, können für die Beauftragung der Fachkräfte einen Zuschuss in Höhe von bis zu 80 Prozent ihrer Ausgaben erhalten, wenn sie diesen rechtzeitig beantragen.

Pressemitteilung Ministerium

für Arbeit, Soziales,

Transformation

und Digitalisierung

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"