Politik | 27.09.2023

Sanierung L121: Vier Bürgermeister starten Unterschriftenaktion - Listen liegen in den Rathäusern aus

Forderung an das Land, maroden Zustand zu beseitigen

Die Fahrbahn dort ist seit geraumer Zeit in einem extrem schlechten Zustand. Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Seit vielen Jahren ist die Stelle ein Ärgernis für alle Verkehrsteilnehmer. Seit vielen Jahren gibt es Bemühungen, für Abhilfe zu sorgen. Gemeint ist der Kreuzungsbereich zwischen der L121 und der K44 kurz vor dem Ortseingang der Stadt Weißenthurm. Die Fahrbahn dort ist seit geraumer Zeit in einem extrem schlechten Zustand. Zuständig für die Straße ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem. Immer wieder haben die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm und die Ortsgemeinde Kettig die Behörde auf die inzwischen inakzeptable Beschaffenheit des Asphalts hingewiesen. Passiert ist bislang nichts. Die vier Bürgermeister Thomas Przybylla, Gerd Harner, Gerd Heim und Peter Moskopp sind mit ihrer Geduld am Ende. Gemeinsam starten sie eine Unterschriftenaktion. Ihre Forderung an das Land: endlich sanieren.

Im vergangenen Jahr hatte das Land Rheinland-Pfalz mitgeteilt, dass die L 121 die Einstufung als Landesstraße nicht mehr erfüllt. Daher dürfe der Straßenbaulastträger dort keine Mittel aus den Bauprogrammen des Landes mehr einsetzen. Schäden, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, werden zeitnah beseitigt, teilte das Verkehrsministerium im August 2022 mit und führte aus, dass Abstimmungen mit dem Landkreis Mayen-Koblenz laufen würden. Ziel: Die Strecke, die zur alten B9 gehört, gemäß dem sogenannten 4-Stufen-Modell zur Kreisstraße abstufen. „Noch immer gibt es kein Ergebnis, die Abstufung der L 121 zur Kreisstraße ist nach wie vor nicht erfüllt und der Zustand der Kreuzung verschlechtert sich immer mehr“, sagt der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, verärgert. In Ausnahmefällen könnte das Passieren der Stelle zu Sachschäden an Fahrzeugen, etwa an Reifen oder Felgen, führen. Wegen der immer deutlicheren Schlaglöcher bestehe für Zweiradfahrer Sturzgefahr. Przybylla hatte zuletzt im Januar dieses Jahres gefordert, dass „zwingend etwas passieren muss.“ Die stark befahrene Straße ist eine der Hauptverbindungsachsen in der VG und liegt auf den Gemarkungen Kettig und Kärlich. Der Kettiger Ortsbürgermeister Peter Moskopp ist Landtagsmitglied und hat sich bereits in Mainz für die Sanierung der L121 eingesetzt: „Die starke Nutzung durch den Schwerlastverkehr und Bodenfröste haben der alten B9 extrem zugesetzt, hier besteht dringendster Handlungsbedarf“, sagte er. Auch die Stadtbürgermeister aus Mülheim-Kärlich und Weißenthurm halten den Zustand für untragbar. „Die Stelle ist seit vielen Jahren ein Ärgernis, Bürgerinnen und Bürger beschweren sich zu Recht schon lange“, betonte Weißenthurms Stadtbürgermeister Gerd Heim. Sein Mülheim-Kärlicher Amtskollege Gerd Harner hat Mühe, zu erklären, warum aktuell die K 96 zwischen der Abzweigung auf die Straße Reihe Bäume und der Weißenthurmer Straße saniert wird, obwohl die Fahrbahn dort eine deutlich bessere Beschaffenheit vorweist als die L 121: „Für die Menschen ist nicht die Zuständigkeit entscheidend, sondern der Zustand, und der ist inzwischen einfach nicht mehr hinnehmbar.“

Die Geduld der vier Bürgermeister ist jetzt am Ende. Da kein Fortschritt in Sachen Sanierung L 121 erkennbar ist, haben sie sich entschieden, eine Unterschriftenaktion zu starten. Gemeinsam fordern sie das Land Rheinland-Pfalz auf, den maroden Zustand der L 121 zu beseitigen. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann sich in die Unterschriftenlisten eintragen. Sie liegen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde sowie der Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie Kettig aus.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die Fahrbahn dort ist seit geraumer Zeit in einem extrem schlechten Zustand. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen konnte der 1. Vorsitzende Jörg Honnef auch Marie-Christin Ockenfels, SPD-Kandidatin für ein Direktmandat im Landtag Rheinland-Pfalz, begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda