Politik | 07.03.2023

FDP-Stadtratsfraktion steht Plänen zur Waldburg positiv gegenüber

Frank Asbeck will Wahrzeichen von Remagen wieder aufbauen

Die Waldburg soll als Ausflugslokal wieder in altem Glanz erstrahlen. Liberale signalisieren Unterstützung

Die FDP-Stadtratsfraktion sowie einige Vorstandsmitglieder der FDP-Remagen ließen sich von Frank Asbeck an der von ihm ersteigerten Waldburg seine Pläne erläutern. Sein Hund Duke fühlt sich auf dem Gelände bereits wohl.  Quelle: FDP-Fraktion im Stadtrat Remagen

Remagen. Die Stadtratsfraktion der FDP begrüßt die Idee von Frank Asbeck, dessen Unternehmergesellschaft neulich das rund 8.700 Quadratmeter große Waldburg-Areal ersteigert hatte, dieses ehemalige Ausflugslokal in altem Glanz wieder erstrahlen zu lassen. „Es ist schön, dass ein privater Investor sich in Remagen dergestalt engagiert, dass er eine fast völlig verrottete Sehenswürdigkeit wieder zu einem Anlaufpunkt für Wanderer, Ausflügler, Künstler und Familienfeiern herrichten will“, findet Christina Steinhausen, die Vorsitzende der FDP-Fraktion. Ihr Kollege Jens Huhn sieht das ebenso, fürchtet allerdings, dass das Vorhaben auch Gegner und Neider auf den Plan rufen werde.

Asbeck erläuterte der FDP-Fraktion seine Pläne, betonte aber auch, dass er für weitere Ideen noch offen sei, zumal sich mit dem Projekt ohnehin kein Geld verdienen lasse. Im Bauausschuss wird er sein Vorhaben am Dienstag ebenfalls erläutern. Er betonte, dass er nur wieder aufbauen wolle, was einst stand, keinen Meter breiter oder größer. Ihm schweben ein Ausflugslokal mit Gastronomie, Räume, die man zum Feiern mieten könne, sowie eventuell die Wiederbelebung der einst acht Hotelzimmer vor – gerade für Hochzeitsgesellschaften wäre das ein Pluspunkt, den andere Lokalitäten so nicht hätten. Außerdem will er etwas für Künstler machen. Die Idee von FDP-Vorstandsmitglied Stefan Stenzel, auch einen Co-Working-Space anzubieten, hörte er sich an. Strom und Wasser seien vorhanden, um das Abwasser kümmere er sich aktuell.

FDP-Vorstandsmitglied Oxana Iose, die sich zu Fuß aus der Innenstadt auf den Weg zur Waldburg gemacht hatte, war vom „herrlichen Panoramablick“, der einst als der schönste Rheinblick vom gesamten Mittelrhein galt, hin und weg. Dort wo einst die Terrasse war und die Mauerreste der Einfriedung noch zu sehen sind, lag beim Vor-Ort-Termin alles voll mit Kastanien-Ästen. Um die herrlichen alten Kopfkastanien habe er sich sofort mit einem Baumpfleger gekümmert, so Asbeck. Nach einem weiteren Rückschnitt im kommenden Jahr, stünden die Bäume wieder in alter Pracht da. Die Waldburg liegt direkt am Rheinburgenweg, einem Wanderweg, dem eine weitere Einkehrmöglichkeit sicher zugute käme, betont Steinhausen.

Pressemitteilung

FDP-Fraktion im Stadtrat Remage

Die FDP-Stadtratsfraktion sowie einige Vorstandsmitglieder der FDP-Remagen ließen sich von Frank Asbeck an der von ihm ersteigerten Waldburg seine Pläne erläutern. Sein Hund Duke fühlt sich auf dem Gelände bereits wohl. Quelle: FDP-Fraktion im Stadtrat Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete für das Bündnis Sahra Wagenknecht, Andreas Hartenfels, lädt ein zur Expertenrunde am Freitag, 21. November um 18:30 Uhr ins Imota-Hotel Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#