Politik | 16.09.2025

Poller-Einbau am Einkaufszentrum Karthause

Freie Wähler fordern zügige Umsetzung

Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal. Foto: Gudrun Kühlenthal

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Bereits im November 2023 hatte der Stadtrat mit großer Mehrheit den Einbau eines Pollers beschlossen, um die Einhaltung der Fußgängerzone sicherzustellen und damit die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen.

Die Inbetriebnahme war ursprünglich für Ende 2024 vorgesehen, doch eine Umsetzung ist bis jetzt nicht erfolgt. Deshalb hat die Freie Wähler-Stadtratsfraktion bei der Koblenzer Stadtverwaltung in einer offiziellen Anfrage nachgefragt, um zu erfahren, warum der Poller bislang nicht installiert wurde und wie der aktuelle Sachstand ist. Die Stadtverwaltung hat in ihrer Antwort darüber informiert, dass die beauftragte Firma in ein Insolvenzverfahren gegangen ist und die Rechtsnachfolgerin keine Gewährleistung für die beauftragte Leistung übernehmen könne, weshalb der Vertrag gekündigt wurde. Da keine andere Firma ein Angebot auf die damalige Ausschreibung gegeben habe, solle nun im kommenden Herbst eine weitere Ausschreibung erfolgen, die bereits in Vorbereitung sei. Die Stadtverwaltung plane die Installation des Pollers nun für Anfang kommenden Jahres.

Der Vorsitzende der Freie Wähler-Fraktion, Stephan Wefelscheid, MdL sowie Ratsherr Edgar Kühlenthal haben sich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht.

„Dass die Potsdamer Straße außerhalb der Lieferzeiten von Fahrzeugen genutzt wird, ist mir schon länger ein Dorn im Auge“, so Stephan Wefelscheid. „Es ist wichtig, dass die Einzelhändler eine Möglichkeit haben, unkompliziert beliefert zu werden, was durch die entsprechend großen Zeitfenster sichergestellt ist. Dass außerhalb dieser Zeiten aber insbesondere auch PKW die Fußgängerzone nutzen ist nicht im Sinne des Erfinders, weshalb wir Freie Wähler uns auch im Stadtrat für den Poller ausgesprochen haben. Dass nun die Fachfirma, die den Auftrag ausführen sollte, Insolvenz anmelden musste, ist natürlich unglücklich, nicht zuletzt für die Beschäftigten. Dennoch gilt es aber, nach vorne zu schauen und den Poller schnellstmöglich zu installieren. Deshalb begrüße ich, dass das Tiefbauamt in den Planungen ist und mit einer baldigen Lösung rechnet.“

Auch Ratsherr Kühlenthal ist die Umsetzung des Beschlusses ein wichtiges Anliegen: „Die Fußgängerzone ist insbesondere für Kinder, Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität wichtig, damit diese ihren Einkauf sicher und geschützt vor Kraftfahrzeugen erledigen können. Besonders nach der Installation der Seniorenbänke, die auch ältere Menschen zum Einkauf einladen, steigt die Dringlichkeit für eine Lösung des Problems. Auch im Karthäuser Ortsring wird der Einbau des Pollers immer wieder heiß diskutiert, weshalb wir uns des Themas nun noch einmal angenommen haben.“

Die Freie Wähler-Ratsfraktion wird den Prozess bis zur Aufstellung des Pollers weiterhin konstruktiv begleiten und sich für eine schnelle Lösung einsetzen. Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal haben bereits vereinbart, sich nach erfolgter Fertigstellung erneut ein Bild zu machen und sich zu vergewissern, dass die Fußgängerzone außerhalb der festgelegten Lieferzeiten frei vom Verkehr ist. Pressemitteilung Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal. Foto: Gudrun Kühlenthal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Kommunalwahlen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Kirmes in Niederzissen