Politik | 16.09.2025

Poller-Einbau am Einkaufszentrum Karthause

Freie Wähler fordern zügige Umsetzung

Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal. Foto: Gudrun Kühlenthal

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Bereits im November 2023 hatte der Stadtrat mit großer Mehrheit den Einbau eines Pollers beschlossen, um die Einhaltung der Fußgängerzone sicherzustellen und damit die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen.

Die Inbetriebnahme war ursprünglich für Ende 2024 vorgesehen, doch eine Umsetzung ist bis jetzt nicht erfolgt. Deshalb hat die Freie Wähler-Stadtratsfraktion bei der Koblenzer Stadtverwaltung in einer offiziellen Anfrage nachgefragt, um zu erfahren, warum der Poller bislang nicht installiert wurde und wie der aktuelle Sachstand ist. Die Stadtverwaltung hat in ihrer Antwort darüber informiert, dass die beauftragte Firma in ein Insolvenzverfahren gegangen ist und die Rechtsnachfolgerin keine Gewährleistung für die beauftragte Leistung übernehmen könne, weshalb der Vertrag gekündigt wurde. Da keine andere Firma ein Angebot auf die damalige Ausschreibung gegeben habe, solle nun im kommenden Herbst eine weitere Ausschreibung erfolgen, die bereits in Vorbereitung sei. Die Stadtverwaltung plane die Installation des Pollers nun für Anfang kommenden Jahres.

Der Vorsitzende der Freie Wähler-Fraktion, Stephan Wefelscheid, MdL sowie Ratsherr Edgar Kühlenthal haben sich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht.

„Dass die Potsdamer Straße außerhalb der Lieferzeiten von Fahrzeugen genutzt wird, ist mir schon länger ein Dorn im Auge“, so Stephan Wefelscheid. „Es ist wichtig, dass die Einzelhändler eine Möglichkeit haben, unkompliziert beliefert zu werden, was durch die entsprechend großen Zeitfenster sichergestellt ist. Dass außerhalb dieser Zeiten aber insbesondere auch PKW die Fußgängerzone nutzen ist nicht im Sinne des Erfinders, weshalb wir Freie Wähler uns auch im Stadtrat für den Poller ausgesprochen haben. Dass nun die Fachfirma, die den Auftrag ausführen sollte, Insolvenz anmelden musste, ist natürlich unglücklich, nicht zuletzt für die Beschäftigten. Dennoch gilt es aber, nach vorne zu schauen und den Poller schnellstmöglich zu installieren. Deshalb begrüße ich, dass das Tiefbauamt in den Planungen ist und mit einer baldigen Lösung rechnet.“

Auch Ratsherr Kühlenthal ist die Umsetzung des Beschlusses ein wichtiges Anliegen: „Die Fußgängerzone ist insbesondere für Kinder, Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität wichtig, damit diese ihren Einkauf sicher und geschützt vor Kraftfahrzeugen erledigen können. Besonders nach der Installation der Seniorenbänke, die auch ältere Menschen zum Einkauf einladen, steigt die Dringlichkeit für eine Lösung des Problems. Auch im Karthäuser Ortsring wird der Einbau des Pollers immer wieder heiß diskutiert, weshalb wir uns des Themas nun noch einmal angenommen haben.“

Die Freie Wähler-Ratsfraktion wird den Prozess bis zur Aufstellung des Pollers weiterhin konstruktiv begleiten und sich für eine schnelle Lösung einsetzen. Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal haben bereits vereinbart, sich nach erfolgter Fertigstellung erneut ein Bild zu machen und sich zu vergewissern, dass die Fußgängerzone außerhalb der festgelegten Lieferzeiten frei vom Verkehr ist. Pressemitteilung Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal. Foto: Gudrun Kühlenthal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

Weiterlesen

Koblenz. Von Kindertagespflege über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zur Betreuung geflüchteter Jugendlicher und zur ambulanten Pflege: Die Bandbreite der Projekte des Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverbandes Mittelrhein ist beeindruckend – und arbeitsintensiv. Bei einem Besuch in der Regionalgeschäftsstelle in Koblenz informierte sich der Bundestagsabgeordnete Josef Oster über die aktuelle Situation.

Weiterlesen

Koblenz. Hochkarätiger Besuch bei der jüngsten Ausgabe der Reihe Sicherheitspolitische Gespräche des Koblenzer Bundestagsabgeordneten Josef Oster (CDU): Mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), war die Chefin der zentralen Beschaffungsbehörde der Bundeswehr in der vollbesetzten Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes zu Gast.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Lob und Dank an der großen Bank

Heimersheim. Unter dem Motto „Chillen mit Gott“ machten sich am Sonntag, dem 28. September, zahlreiche Kinder und Erwachsene vom Schulhof der Grundschule Heimersheim auf den Weg zur XXL-Bank oberhalb des Ortes. Der Morgennebel lag noch über den Feldern und der Landskrone, als die Gruppe gegen 11 Uhr zu einer meditativen Wanderung mit Gebet, Gesang und kleinen Impulsen aufbrach.

Weiterlesen

Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der 74. Mosel-Langstreckenregatta

Spektakuläre Rennen bei der Regatta „Grüner Moselpokal“

Koblenz. Fast hätte die angesetzte 4000-Meter- Mosel-Langstreckenregatta um den „74. Grünen Moselpokal“ wie ein Jahr zuvor wegen Hochwasser abgesagt werden müssen. Offensichtlich wollte der Wettergott Ruderer und Veranstalter nicht schon wieder weinen sehen und verwies die Uferüberschwemmung zur Freude aller rechtzeitig zurück in das Flussbett.

Weiterlesen

350 Notrufe ohne Grund: Polizei ermittelt gegen Mann aus Kall

07.10.: 33-Jähriger meldete ständig Vorfälle

Euskirchen. Ein 33-jähriger Mann aus Kall hat innerhalb der vergangenen vier Wochen mehr als 350 Mal den Polizeinotruf 110 gewählt – ohne jeden Anlass oder erkennbaren Grund.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Audi Kampagne
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Lagerverkauf