Politik | 12.07.2021

Freie Wählergruppe MYK Kreistagsfraktion ist gegen eine Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein

Für die FWG stehen die Menschen und keine finanziellen Interessen im Vordergrund

Kreis MYK. Die Kreistagsfraktion der FWK-MYK spricht sich klar gegen eine Mehrheitsbeteiligung eines privaten Investors und somit gegen eine Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein aus. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung - auch im ländlichen Bereich - ist elementare Daseinsvorsorge und darf nicht unter dem Einfluss einer Gewinnorientierung eines Mehrheitsgesellschafters stehen. Dies ist nach Auffassung der FWG-MYK Kreistagsfraktion nur realistisch, wenn die öffentliche Hand langfristig einen starken Einfluss auf die wesentlichen Entscheidungsprozesse im Gemeinschaftsklinikum behält.

In einer Zeit voller medizinischer Herausforderungen und extremen persönlichen Belastungen brauchen vor allem die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des GKM nun ein Signal der Sicherheit ihrer Arbeitsplätze und ihrer Arbeitnehmerrechte. Der Nachweis, dass ein privatisiertes Gemeinschaftsklinikum dem Versorgungsauftrag – auch im ländlichen Bereich – besser erfüllen kann, ist nicht erbracht. Vielmehr belegen die Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit genau das Gegenteil.

Die Kreistagsfraktion der FWG-MYK bekennt sich nachdrücklich zur Fortführung des Gemeinschaftsklinikums als Krankenhaus der Maximalversorger, auch im ländlichen Raum. Dies schließt die Umsetzung der Einstandortlösung für den Standort Koblenz, wie auch die Bauentwicklung und Zukunftsorientierung für den Standort Mayen ein. Aus Sicht der FWG besteht noch genügend Zeit hierzu ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Finanzierungskonzept - mit professioneller Unterstützung - zu entwickeln sowie weitere Handlungsoptionen zu prüfen und zu bewerten.

In diesem Zusammenhang ist für die Freie Wählergruppe eine staatliche Beteiligung ebenso wie ein institutionelles Engagement, unter der Schwelle einer Mehrheitsbeteiligung, oder eine private Beteiligung Dritter gut vorstellbar.

Pressemitteilung der

FWG-MYK Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen