Politik | 10.04.2024

SPD Mülheim-Kärlich

Für kommunales Wahlalter 16

Bürgermeisterkandidat Jan Badinsky und Kreistagskandidatin Svenja Budde vor dem Jugendhaus Mülheim-Kärlich. Foto: Eggo Ortmann

Mülheim-Kärlich. Wenn am 9. Juni die Kommunal- und Europawahlen stattfinden, wird es an den

Wahlurnen zu einer hinterfragenswerten Trennung kommen: 16- und 17-Jährige werden das Europaparlament wählen dürfen und damit zum Beispiel über Finanz- und Agrarpolitik mitentscheiden. Gleichzeitig dürfen Sie ihren eigenen Stadtrat erst ab 18 Jahren wählen und sind folglich mit 16 oder 17 Jahren von der Mitbestimmung bei der örtlichen Vereins-, Freizeit- oder Umweltpolitik ausgeschlossen.

Hierzu Jan Badinsky, SPD-Bürgermeisterkandidat: „Gerade die Kommunalpolitik ist praktisch und greifbar, sodass sie für Jugendliche das erste politische Betätigungsfeld wird. Die Auswirkungen von Kommunalpolitik erleben wir immerhin vor der eigenen Haustür und wir kennen die Menschen, die sich kommunal einsetzen, oft persönlich. Das kann das Jugendhaus betreffen, den Sportplatz, die Wanderwege oder das frühe Ehrenamt im Verein. Daher wünsche ich 16- und 17-Jährigen das Kommunalwahlrecht.“

Svenja Budde, SPD-Kreistagskandidatin, ergänzt: „Weil dies das Land mit einer besonderen Mehrheit beschließen müsste, ist die Mainzer Ampelregierung im Landtag auf die Mitwirkung der oppositionellen CDU angewiesen. Diese ist gegen eine Anpassung des Kommunalwahlalters für Jugendliche. In der Folge müssen diese sich 2024 mit der Europawahl zufriedengeben und an der Kommunalwahlurne vorbeigehen. Die SPD in Mülheim-Kärlich würde einen Kurswechsel offen begrüßen. Die VG-Verwaltung führte auf Antrag der SPD-Fraktion zum Beispiel Jugendforen in den Gemeinden durch, was das Wahlrecht aber kaum ersetzen kann.“

Pressemitteilung der

SPD Mülheim-Kärlich

Bürgermeisterkandidat Jan Badinsky und Kreistagskandidatin Svenja Budde vor dem Jugendhaus Mülheim-Kärlich. Foto: Eggo Ortmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Ganze Seite Andernach
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Mendig. Die CDU-Fraktion im Stadtrat Mendig traf sich am 25. Oktober 2025 zu ihrer jährlichen Klausurtagung. Auf der Tagesordnung standen der gemeinsame Rückblick auf den engagierten Wahlkampf des vergangenen Jahres sowie eine Bilanz der bisherigen Ratsarbeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige