Politik | 26.05.2023

Infoveranstaltung der Fraktion FWM3/Die Linke und des KV Die Linke MYK in Mayen

GKM und Entwicklung des Gesundheitswesens im Mittelpunkt

Informationsveranstaltung über die aktuelle Situation des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) in Mayen.  Foto: FWM3/DieLinke

Mayen. Auf Initiative des Vorsitzenden der Kreistagsfraktion FWM 3/Die Linke, Aziz Aldemir, fand eine Informationsveranstaltung über die Situation des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein – ein Schwerpunkt der Fraktionsarbeit der letzten Jahre – in Mayen statt. Nach der Begrüßung durch den Vorstandssprecher des Kreisverbandes Die Linke, Hubert Wölwer, führte Hans Georg Schönberg (FWM3) die Teilnehmer des Treffens durch die Historie des fraktionellen Engagements für das GKM. Dabei wurde deutlich, wie sehr sich das 2019 geschlossene Zweckbündnis zweier Einzelmitglieder des Kreistages Mayen-Koblenz – ohne Fraktionsstatus zunächst quasi Einfluss los – positiv für die Kreisbevölkerung ausgewirkt hat, gerade beim Thema regionale Gesundheitsversorgung. Durch kontinuierliche Aufklärung und Information (Artikel, Infobriefe) wurde dauerhaft kritische (Gegen-)Öffentlichkeit geschaffen, und im Kreistag nutzte die Fraktion ihr Recht auf Anfragen/Anträge, dass die grundsätzliche Frage – z.T. zum Unmut der anderen Fraktionen – über die Sinnhaftigkeit einer Privatisierung des Klinikums nicht verstummte und bis heute diskutiert wird. In der sich anschließenden regen Diskussion fasste Michael Helsper (FWM3) noch einmal die grundsätzliche Problematik, der immer weiter zunehmenden Ökonomisierung des Gesundheitssystems und seine negativen Folgen für die medizinische Versorgung der Bevölkerung und die Arbeitsbedingungen für das medizinisch-pflegerische Personal zusammen. Einig waren sich alle TeilnehmerInnen darin, dass die Unterwerfung grundlegender Bereiche der Daseinsvorsorge, wie des Gesundheits- und Pflegesystems, unter ein totales Wirtschaftlichkeitsdenken letztlich inhumane Folgen für die betroffenen Menschen erzeugt. Totale Dominanz des Gewinnstrebens, versinnbildlicht in zweistelligen Renditen aus der Betreibung von Kliniken durch private Gesundheitskonzerne, aber auch die zunehmende Übernahme von Arztpraxen durch gewinnorientierte Unternehmen verschlechtern die medizinische Versorgung – stationär und ambulant - auf Dauer drastisch! Deshalb gilt es hier politisch gegenzusteuern, die Daseinsvorsorge als staatliche Grundaufgabe wieder einzufordern und durch die öffentliche Hand ein - einem der reichsten Industrieländer der Welt entsprechendes - menschenwürdiges Gesundheits- und Pflegesystem zu garantieren. Hierbei teilten die Mitglieder der FWM3 und der Partei Der Linke gemeinsam die Überzeugung, dass das lange Zeit vorherrschende Leitbild des „schlanken Staates“, der ökonomisch effizient alles den Markt regeln lässt, im Bereich der Daseinsvorsorge endgültig gescheitert ist! Im anschließenden gemütlichen Beisammensein thematisierte die Versammlung dann noch weitere kommunalpolitische Problembereiche, wie die schleichende Gefährdung der kommunalen Selbstverwaltung, aber auch die Zukunft zweier Mayener „Großprojekte“: Zum einen Kosten und Nutzen der Wasserpförtchenumgestaltung angesichts der Zeitkrisen und die Nicht-Notwendigkeit der geplanten Hochgarage. Ein Ausblick auf die Kommunalwahlen 2024 und das Antreten beider Gruppierungen auf Stadt- und Kreisebene beschloss dann die Infoveranstaltung.

Pressemitteilung

FWM3/Die Linke

Informationsveranstaltung über die aktuelle Situation des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) in Mayen. Foto: FWM3/DieLinke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025