Politik | 17.03.2022

GRÜNE begrüßten neue Mitarbeiterin und informierten sich vor Ort

Das Team des Bauhofes mit Bauhofleiter Weitzel und Stefani Jürries. Foto: Tim Schäfer

Remagen. Die GRÜNEN besuchten den Bauhof Remagen und informierten sich vor Ort über die weiteren Planungen und den aktuellen Stand zu den Bewerbungen für eine weitere Gartenbaukolonne. Außerdem begrüßten sie die neue Gärtnerin, die seit Kurzem neu ins Team kam.

Sowohl die GRÜNE Stadtratsfraktion als auch der Ortsverband freuen sich sehr, dass nun endlich die erste Gärtnerin in der Gartenbaukolonne des Bauhofes eingestellt werden konnte. Schon lange hatten die anderen Gärtner im Bauhof sich gewundert: „Gerade in unserem Bereich arbeiten Männer und Frauen schon seit Jahrzehnten gemeinsam und gleichberechtigt in vielen Familienbetrieben,“ stellten sie gemeinsam fest. Die neue Kollegin freute sich über die gute Aufnahme ins Team an ihrem neuen Arbeitsplatz. Sie bestätigte die Erfahrungen ihrer Kollegen, dass im Gartenbau das Nebeneinander der Geschlechter glücklicherweise schon lange selbstverständlich sei.

Stefani Jürries und Tim Schäfer, die stellvertretend für die GRÜNE Fraktion und den Ortsverband Remagen mit einem fairen Begrüßungsgeschenk und süßen Fairtrade-Produkten für die restliche Mannschaft den Bauhof besuchten, nutzten die Gelegenheit zum Austausch. So konnten sie auch weitere Ideen der Gärtner*innen mitnehmen. Außerdem informierten sich die beiden beim Bauhofleiter Weitzel über den aktuellen Stand der Bewerbungen zu den weiteren drei Stellen, die ebenfalls bereits ausgeschrieben sind. Beide unterstrichen, dass sie es sehr begrüßen würden, bald weitere Frauen im Team des Bauhofes willkommen heißen zu können.

„Wir haben im Dezember in den Haushaltssitzungen schon sehr gern der Vergrößerung des Bauhof-Teams um eine weitere dreiköpfige Gartenbaukolonne zugestimmt. Denn schließlich hatten wir dies angesichts der zahlreichen Fremdvergaben an Gartenbaufirmen selbst schon im Rechnungsprüfungsausschuss 2019 als Idee formuliert,“ so Jürries, die mittlerweile Vorsitzende des Ausschusses ist. Schäfer betonte als Sprecher des Ortsverbandes zusätzlich: „Die Unterstützung von Fairtrade darf eben nicht mit dem Kauf von fairer Schokolade enden, sondern sollte auch gute und krisensichere Arbeitsplätze im städtischen Umfeld miteinbeziehen.“

Pressemitteilung GRÜNEN

Stadtratsfraktion Remagen und Bündnis 90/Die GRÜNEN

Ortsverband Remagen

Das Team des Bauhofes mit Bauhofleiter Weitzel und Stefani Jürries. Foto: Tim Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Skoda
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#