Politik | 25.09.2025

CDU Kettig

Gefahrenstelle am Urmitzer Weg wurde entschärft

Die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt. Foto: Stefan Hommer

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Immer wieder kam es dort zu gefährlichen Situationen und sogar Unfällen. Besonders Kinder, die mit dem Fahrrad aus der Straße Im Paradies in den Urmitzer Weg einbogen, waren gefährdet. Auch landwirtschaftliche Fahrzeuge und PKW mussten sich an der Engstelle oft riskant ausweichen. Der Grund: Ein rund 50 cm hoher, ummauerter Grünstreifen verengte die Fahrbahn an dieser Stelle auf lediglich rund 4,5 Meter. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurde der Grünstreifen nun zurückgebaut. Dadurch stehen mehr Platz und bessere Sichtverhältnisse für alle Verkehrsteilnehmer zur Verfügung.

„Mit dieser Maßnahme haben wir ein wichtiges Signal für die Sicherheit im Ort gesetzt – insbesondere für Kinder und Radfahrer. Gleichzeitig sorgt die Lösung für einen geregelteren Verkehrsfluss und mehr Übersichtlichkeit“, so Jennifer Reski, Fraktionssprecherin der CDU Kettig.

Mit dem Antrag hat die CDU Kettig gezeigt, dass Hinweise aus der Bürgerschaft ernst genommen und pragmatisch in konkrete Verbesserungen umgesetzt werden. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Werke der Verbandsgemeinde Weißenthurm für die geleistete Arbeit.

Pressemitteilung der CDU Kettig

Weitere Themen

Die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt. Foto: Stefan Hommer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR

Wohltätigkeitslauf Andernach am Rheinufer

Andernach. Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR (AMJ) hat am Rheinufer ein Wohltätgkeitslauf unter dem Motto Begegnen- LaufenHelfen veranstaltet.

Weiterlesen

Vereinigung gibt restliche Termine für 2025 bekannt

Rheinbrohl: Neues rund ums Ehrenmal

Rheinbrohl. Im Veranstaltungskalender der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. stehen für 2025 noch folgende Termine. Zunächst geht es am Samstag, 25. Oktober, darum die Außenanlagen zu säubern und für den Volkstrauertag herzurichten. Neben den bewährten Kräften aus den Reihen der Feuerwehr, der Junggesellen und Ehrendamen sowie des Alloheims sind alle herzlich eingeladen zu helfen.

Weiterlesen

Sportstättenförderung im Landkreis Neuwied

59.000 Euro für Sportfunktionsgebäude in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige