Politik | 19.11.2021

Geld vom Bund für die VG

Der Bundestagsabgeordnete Josef Oster nahm im BMVI vom Staatssekretär Dr. Michael Günter den Zuwendungsbescheid in Empfang.Foto: privat

Berlin/Weißenthurm.Im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hatte die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm einen Förderantrag zur Erstellung eines Elektromobilitätskonzepts eingereicht. „Ich freue mich sehr, dass das Vorhaben positiv bewertet wurde und mit 8.000 Euro gefördert wird“, sagte der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Koblenz, Josef Oster. Der Bundestagsabgeordnete nahm im BMVI vom Staatssekretär Dr. Michael Günter den Zuwendungsbescheid in Empfang, der im Original der VG Weißenthurm zugesandt wird. Bürgermeister Thomas Przybylla war bei der Übergabe virtuell zugeschaltet.

Das Ziel des Konzeptes

Die VG Weißenthurm möchte eine Planungsgrundlage für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Pkw und E-Bikes erarbeiten. Das Konzept orientiert sich insbesondere am Bedarf der Anwohner, Unternehmen, Mitarbeiter und Touristen. Zusätzlich zu den Elektroladesäulen soll im Ladeinfrastrukturkonzept auch die Möglichkeit des Wasserstofftankens berücksichtigt und erneuerbare Energien, soweit vorhanden, mit einbezogen werden. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm möchte mit ihrem Konzept, im Sinne ihres Integrierten Klimaschutzkonzeptes, zur Senkung von CO2- und anderen, durch den Verkehr herbeigeführten, schädlichen Emissionen beitragen.

Pressemitteilung

Josef Oster, MdB(CDU)

Der Bundestagsabgeordnete Josef Oster nahm im BMVI vom Staatssekretär Dr. Michael Günter den Zuwendungsbescheid in Empfang. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#