Gemeinderat Sankt Sebastian berät über Anträge der SPD
Sankt Sebastian. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres am 9. Dezember 2024 wurden unter den zahlreichen Tagesordnungspunkten auch vier Anträge der SPD Sankt Sebastian behandelt. Im Mittelpunkt der Debatten standen zentrale Themen wie Klimaschutz, Bildung und Verkehr.
Nachhaltige Straßensanierung: Ein Antrag der SPD zur klimaangepassten Straßensanierung eröffnete neue Perspektiven, brachte jedoch auch Herausforderungen ans Licht. Ein Vertreter der VG erläuterte, dass die Möglichkeiten aufgrund der Lage des Ortes in der Wasserschutzzone III eingeschränkt seien. Der von der SPD vorgeschlagene hellere Straßenbelag mit u.a. versickerungsfähigen Eigenschaften kann daher nicht verwendet werden. Es wurde jedoch beschlossen, bei der anstehenden Sanierung der Dahlien- und Rosenstraße einen speziellen Aufheller in der Asphaltdecke zu verwenden, um die Reflexion der Sonneneinstrahlung zu erhöhen. Dies trägt zur Reduzierung der der Aufheizung des Straßenbelags in heißen Sommermonaten bei und stellt einen ersten Schritt in Richtung klimaangepasster Ortsentwicklung dar.
Bücherbus abgelehnt: Der Antrag der SPD, den Bücherbus der Stadtbücherei Koblenz alle zwei Wochen auf dem Dorfplatz haltmachen zu lassen, wurde mehrheitlich abgelehnt. Ziel war es, insbesondere Kindern und Senioren Zugang zu aktuellen Medien zu ermöglichen, die häufig keine Möglichkeit haben, eine städtische Bibliothek zu besuchen. Der Bücherbus bietet eine breite Auswahl an Medien wie Bücher, Hörbücher, Spielkonsolen, Filme, Tonies und Zeitschriften. Aus Sicht der SPD wäre dieses Angebot ein wichtiger Beitrag zur Bildungsförderung und Freizeitgestaltung in unserem Ort, weshalb die Ablehnung des Antrags bei einigen Bürgern auf Unverständnis stieß.
Innerörtliche Verkehrswende in Ausschuss verwiesen: Der Antrag zur innerörtlichen Verkehrswende wurde zur Beratung an den Ausschuss für Verkehr, Dorfplanung und Klimaschutz verwiesen. Die SPD betonte, dass die Entwicklung eines modernen und nachhaltigen Verkehrskonzeptes angesichts der zunehmenden innerörtlichen Verkehrsbelastung dringend erforderlich sei. Die angespannte Verkehrslage wurde bereits im Rahmen der Dorfmoderation in einer eigens für das Thema gegründeten Arbeitsgruppe diskutiert. Entsprechend ist Ziel der SPD Sankt Sebastian, diesem Wunsch der Bürger nachzukommen und das komplexe Thema in neutrale Expertenhände zu übergeben.
Schulwegsicherung: Ein weiterer SPD-Antrag zur Sicherung der Schulwege innerhalb des Ortes wurde ebenfalls in den Ausschuss für Verkehr, Dorfplanung und Klimaschutz verwiesen. Ziel ist es, die Sicherheit unserer Schulkinder auf ihrem täglichen Weg zur Schule und den Bushaltestellten, die höchste Priorität haben muss, sicherzustellen. Auch Gefahrenstelle auf dem Weg zur Kita sollen im Zuge dessen identifiziert und behoben werden.
Die Gemeinderatssitzung zeigte die Vielfalt an Themen, die die Bürger in Sankt Sebastian bewegen, was durch die große Zahl anwesender Bürger bestätigt wurde. Auch wenn nicht alle Anträge Zustimmung fanden, bleibt die SPD entschlossen, ihre Ideen weiterzuverfolgen und den Ort zukunftsfähig zu gestalten.
Pressemitteilung
SPD Sankt Sebastian-
