Politik | 19.11.2025

Stadtratsfraktion Wählergruppe Schängel

Waldzertifizierung nach PEFC bleibt bestehen

Koblenz. In der Forstausschusssitzung im April 2025 hat sich der Ausschuss klar positioniert und beschlossen die PEFC-Zertifizierung beizubehalten und durch zusätzliche Maßnahmen aufzuwerten.

Diese freiwilligen Maßnahmen wurden dankenswerterweise von der CDU Koblenz eingebracht, um den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und des Biodiversitätsverlustes besser zu begegnen, allerdings ohne mehr Bürokratie, denn das PECF-Label ist flexibler, praxisnäher, dabei aber trotzdem international anerkannt.

Auch die Revierförster waren sich einig, dass die Anforderungen seitens einer Zertifizierung nach Naturland in einigen wichtigen Punkten kontraproduktiv zu einem klimaresilienten Waldumbau für den Forstbetrieb der Stadt Koblenz seien, hier besonders zu benennen das Verbot der Pflanzung von nicht heimischen Baumarten.

Auch FSC Standards setzen strenge Gesetze für die Einbringung nichtheimischer Baumarten, was eine Wiederbewaldung erschwert.

Die Mehrheit des Ausschusses sah so in einer Zertifizierung nach FSC und Naturland keinen Mehrwert für unseren Stadtwald, lediglich mehr Bürokratie und Kosten seien zu erwarten.

Infolge unterschiedlicher Meinungen der Fraktionen kam es am 02.10.25 zu einer Expertenanhörung im Stadtrat. Die Mehrheit der Experten sprach sich für die Beibehaltung der PEFC -Zertifizierung in unserem Stadtwald aus und appellierten auch daran, den eigenen Forstleuten Vertrauen zu schenken.

„Mit der Beibehaltung der PEFC-Zertifizierung und den zusätzlichen freiwilligen Maßnahmen sind wir nun auf einem guten Weg, unseren Wald verantwortungsvoll in die Zukunft zu führen“, freut sich Anna Maria Plato für die Stadtratsfraktion der Wählergruppe Schängel.

Pressemitteilung Stadtratsfraktion Wählergruppe Schängel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roswitha Thünker feiert 90. Geburtstag: Ein Leben für Sport und Gemeinschaft

Von der Dachmansarde zur Yoga-Familie

Meckenheim. Roswitha Thünker wurde am 14. November in Rastenburg, Ostpreußen, geboren und erreichte nach Krieg und Flucht 1947 Bad Godesberg. Niemand der achtköpfigen Familie verlor in den Wirren des Krieges sein Leben. Auf engem Raum in einer Dachmansarde in Plittersdorf fanden Witha, ihre fünf Geschwister und die Eltern eine Unterkunft. Als Schaffnerin bei der Straßenbahn verdiente Roswitha ihr...

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am dritten Spieltag in der Rheinlandliga konnte die Mannschaft der Spielgemeinschaft Engers/Bad Hönningen endlich ihren ersten Sieg feiern. Gegen die Mannschaft aus Bendorf blieben beide Punkte nach einem spannenden Kampf zuhause.

Weiterlesen

Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#