Politik | 09.02.2021

Das GRÜNE Ohr Brohltal

Gespräch zur Energiewende

Mit dabei: Direktkandidatin Stefani Jürries

Niederdürenbach. Die GRÜNEN im Brohltal laden Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsgemeinden ein zum Gespräch. Wegen der Corona-Beschränkungen wird das Gespräch am Montag, 15. Februar von 19:30 bis 20:30 Uhr als Videokonferenz stattfinden. Die GRÜNEN im Brohltal möchten trotz der Kontaktbeschränkungen mit den Bürger*innen im Gespräch bleiben. „Als Kernthema möchten wir dieses Mal die Energiewende im Brohltal diskutieren. Aber wir greifen gerne auch andere Themen auf, welche die Menschen im Brohltal aktuell bewegen“, sagt Sprecherin Jutta Dietz. Bei der Videokonferenz können Bürgerinnen und Bürger wie an einem Infostand kurz vorbeischauen. Neben Mitgliedern des Ortsverbandes wird auch Stefani Jürries, Direktkandidatin der GRÜNEN für den Wahlkreis 13, mit dabei sein. Sie wird erläutern, welche landespolitischen Impulse sie zu diesem Thema setzen will. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Der Link zum digitalen Infostand lautet https://gruenlink.de/1ruv

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/
DIEGRÜNEN KV Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#