Politik | 28.10.2025

GRÜNE Fraktion kritisiert Planung am Platz an der Linde

Giftige Baumart in sensibler Lage untragbar

Die GRÜNE Stadtratsfraktion (v.l.): Sarah Rößel, Christoph Scheuer, Birgit Stupp, Kristina Schmidt. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die GRÜNE Stadtratsfraktion hat sich klar gegen die aktuelle Planung zur Neugestaltung des Platzes an der Linde ausgesprochen. Besonders scharf kritisiert wird dabei die Entscheidung, eine giftige Baumart, den Japanischen Schnurbaum zur Pflanzung vorzusehen.

„Diese Baumart wurde ohne jegliche fachliche Vorberatung in die Diskussion eingebracht“, so Christoph Scheuer, Fraktionssprecher der GRÜNEN. „Unsere Recherchen ergaben schnell, dass der Japanische Schnurbaum giftig und damit hochriskant ist - unvorstellbar einem Ort, der von Familien und Gästen stark frequentiert wird. Das birgt enormes Konfliktpotenzial. Es ist absehbar, dass solche Bäume kurz nach der Pflanzung wieder entfernt werden müssen.“ Scheuer betont, dass die Auswahl der Baumart zu einem späteren Zeitpunkt und mit mehr Sorgfalt hätte erfolgen können: „Da die Bepflanzung ohnehin erst nach Fertigstellung des Platzes erfolgt, wäre ausreichend Zeit für eine fundierte Diskussion gewesen.“ Auch mit der Gesamtplanung für den Platz zeigt sich die GRÜNE Fraktion unzufrieden. Viele der in den vergangenen Jahren durch das Reallabor mit Bürgerbeteiligung entwickelten Ideen und Anregungen seien nicht berücksichtigt worden. Vorschläge der GRÜNEN, etwa die Bildung von Baumgruppen, die Installation einer Nebeldusche für heiße Sommertage, ein durchgehendes helles Pflaster, aufgelockerte Pflasterstrukturen mit Kopfsteinpflasterstreifen sowie größere, zusammenhängende Beete, fanden laut Fraktion keinen Eingang in die Planung. „Die beliebten mobilen Bänke mit Hochbeeten, die dem Platz in der Vergangenheit ein mediterranes Flair verliehen haben, sollen nun offenbar ganz verschwinden“, so Scheuer weiter. Das Fazit der GRÜNEN fällt daher eindeutig aus: „Die Chance, den Platz an der Linde zu einem lebendigen, klimafreundlichen und funktionalen Mittelpunkt unserer Stadt zu entwickeln, wurde aus unserer Sicht leider verpasst. Deshalb haben wir die gesamte Planung abgelehnt. Die Entscheidung für eine giftige Baumart in einem sensiblen Bereich war da nur noch das i-Tüpfelchen.“

Auch das geplante Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung stößt bei den GRÜNEN auf Kritik. Zwar begrüßt die Fraktion grundsätzlich die Einführung eines solchen Systems, bemängelt aber dessen fehlende Durchgängigkeit. „Das Leitsystem endet sowohl an der Kreuz- als auch an der Poststraße und damit faktisch im Nichts. So verfehlt es seine eigentliche Funktion“, erklärt Scheuer. Im Vergleich nennt er die Stadt Euskirchen, wo ein durchgängiges Leitsystem in der gesamten Innenstadt etabliert sei. „Das muss auch unser Anspruch für Bad Neuenahr-Ahrweiler sein.“

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Stadtratsfraktion

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die GRÜNE Stadtratsfraktion (v.l.): Sarah Rößel, Christoph Scheuer, Birgit Stupp, Kristina Schmidt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Audi
Empfohlene Artikel

Langenfeld. Der CDU Ortsverband Langenfeld hatte zum Grillen und zu einer Besichtigung in das Besucherbergwerk Grube Bendisberg eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit die Grube Bendisberg zu besichtigen und sich im Informationsraum der Bergmannshütte über die Geschichte des ehemaligen Bergwerks und den dort vorgenommen Erzabbau zu informieren.

Weiterlesen

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) sind lokale Wählergruppen, die sich bewusst außerhalb der Parteienstruktur organisiert haben, um frei von starrem Parteidenken und einseitiger Parteitaktik auf die zunehmenden politischen Herausforderungen der Gegenwart Antworten zu suchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Modernes Gebäude am Ortseingang ersetzt alten Standort

Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lüftelberg

Lüftelberg. Lüftelberg erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus, das modernsten Ansprüchen genügt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt und der Auftrag vergeben wurde, können in Kürze die Arbeiten starten. Vor Beginn der vorbereitenden Maßnahmen gaben Bürgermeister Holger Jung, die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim um den neuen Wehrleiter Fabian Althoff, Löschgruppenführer Manfred Schmitz...

Weiterlesen

B 49 – Fahrbahninstandsetzung im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach

Baumaßnahmen sorgen für Vollsperrung

Brodenbach. Ab dem 13. November 2025 wird die Fahrbahn im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach im Verlauf der B 49 instand gesetzt.

Weiterlesen

Stadt Andernach und Klimawerkstatt Andernach laden am 17. November in die Mittelrheinhalle ein

Informationsveranstaltung zu Klimaschutz und Klimaanpassung

Andernach. Der Klimawandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden und Trockenheit nehmen zu. Die Stadt Andernach und die Klimawerkstatt Andernach möchten diese Entwicklungen gemeinsam proaktiv angehen und laden Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zum Thema „Klimaschutz und Klimaanpassung in Andernach“ ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#