Politik | 08.03.2024

Gleichberechtigung in der Kommunalpolitik

Der Frauenanteil bei den GRÜNEN im Kreis Ahrweiler beträgt 44 Prozent.  Foto:Albert Dietz

Kreis Ahrweiler. Landesweit stellen in diesen Tagen die Parteien und Wählergruppen ihre Listen für die Kommunalwahl 2024 auf. Vor diesem Hintergrund freuen sich die Grünen im Kreis Ahrweiler anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März besonders, dass sie bisher bei ihren Listen im Landkreis nahezu 50 Prozent der Plätze mit Frauen besetzen konnten. Auf diese Weise fördern sie die Geschlechtergerechtigkeit und die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Kommunalpolitik.Die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler haben ein klares Ziel für die kommunale Ratsarbeit: „Wir streben eine angemessene Vertretung von Frauen in den Gremien an. Angesichts der Tatsache, dass Frauen etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, sollen sie auch in den kommunalen Gremien und Verwaltungen entsprechend repräsentiert sein“, betonen die Sprecherinnen Claudia Schmitz und Verena Örenbas.

Bei ihren Wahlversammlungen im Kreis haben die Grünen das partei-interne Frauenstatut berücksichtigt und erzielten so bei den bis Anfang März aufgestellten Listen über alle Kommunen einen Frauenanteil von fast 50 Prozent. Damit heben sie sich deutlich von anderen Parteien und Wählergruppen ab und setzen ein klares Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit auf der politischen Bühne.

Pressemitteilung

Grüne Kreis Ahrweiler

Der Frauenanteil bei den GRÜNEN im Kreis Ahrweiler beträgt 44 Prozent. Foto:Albert Dietz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#