Lena Schmoranzer und Christopher Bündgen. Foto: privat

Am 31.10.2024

Politik

Mehrzweckhallen für die Vereine und mehr Wertschätzung fürs Ehrenamt bald Thema im Koblenzer Stadtrat

Grüne Koblenz stärken das Ehrenamt

Koblenz. „Lasst uns das Ehrenamt stärken.“ Das hatten die Koblenzer Grünen auf eines ihrer Wahlplakate geschrieben. Doch dabei blieb es nicht. In den vergangenen Wochen begaben sie sich auf Ehrenamtstour, um einen Überblick darüber zu bekommen, wo die Herausforderungen für das Ehrenamt bestehen. Zusätzlich hatte die Grüne Ratsfraktion unterstützend mehrere Anfragen bei der Verwaltung gestellt, um alle Perspektiven beachten zu können.

Das Ergebnis beschloss der Kreisvorstand der Koblenzer Grünen auf ihrer letzten Sitzung. Einen Antrag, der mehr Mehrzweckhallen für die Koblenzer Vereine und eine Ausweitung der Ehrenamtskarte fordert.

Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen, erläutert die Notwendigkeit von Mehrzweckhallen für das Ehrenamt in Koblenz: „Koblenz ist eine Ehrenamtsstadt. Vieles läuft bereits gut und das Ehrenamt ist lebendig. Dennoch gibt es weiterhin kleinere und größere Baustellen, die es zu bearbeiten gilt, um das Ehrenamt zukunftsfähig und lebendig zu erhalten. So fehlt es in vielen Stadtteilen an Veranstaltungshallen. Dies haben wir in vielen Gesprächen rückgemeldet bekommen und ist außerdem ein Ergebnis der Bedarfsanalyse aus dem Jahr 2021. Um dieses Problem endlich strukturell anzugehen, schlagen wir vor, ein Konzept zu erarbeiten, um nach und nach Mehrzweckhallen in den Stadtteilen zu errichten. Das kann durch die Umwidmung einer Schulsporthalle in eine Mehrzweckhalle, oder aber auch durch den Neubau einer Halle geschehen. Es existieren insgesamt fast 30 Hallen, in denen eine genehmigte Mehrzwecknutzung bisher nicht vorliegt. Das ist für uns ein erster Ansatzpunkt und der Weg, um den Vereinen in den Stadtteilen ihre Veranstaltungshallen und damit ein lebendiges Ehrenamt zu ermöglichen.“

Lena Schmoranzer, Vorsitzende der Koblenzer Grünen, zeigt auf, warum eine Würdigung des Ehrenamtes so wichtig ist:

„Die Würdigung des Ehrenamtes ist ein wichtiger Baustein, um dieses lebendig zu halten. Mit unterschiedlichen Formaten der Ehrungen, anerkennenden Veranstaltungen oder auch der rheinland-pfälzischen Ehrenamtskarte wird dem Rechnung getragen. Letztere lebt jedoch davon, dass sie immer wieder aktualisiert und erweitert wird, um wahrnehmbare Zeichen der Wertschätzung auszusenden. Unsere Fraktion im Koblenzer Stadtrat wird einen entsprechenden Antrag zur nächsten Sitzung einbringen. Alle Parteien sprechen immer davon, das Ehrenamt stärken zu wollen. Nach intensiven Gesprächen und Beratungen haben wir wichtige Stellschrauben identifiziert und Lösungen vorgeschlagen. Die beschriebenen Maßnahmen können ganz konkret helfen und das Ehrenamt in Koblenz stärken. Deshalb hoffen wir auf eine breite Unterstützung durch die anderen Fraktionen.“ Pressemitteilung

Grüne Koblenz

Weitere Themen

Lena Schmoranzer und Christopher Bündgen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler