Politik | 10.03.2021

Sanierung Sportplatz Kripp:

Grüne halten fest an umweltfreundlichem Kompromiss

Stefani Jürries am Kripper Sportplatz, der am ersten März-Wochenende Corona-bedingt noch gesperrt war. Foto: Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Remagen

Remagen. Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte in den Haushaltsberatungen im Dezember 2020 darum gebeten, nach einer umweltfreundlicheren Alternative für den nötigen Austausch des Kunststoffgranulats am Kripper Sportplatz zu suchen. Daraufhin wurden per Stadtratsbeschluss die Haushaltsmittel zunächst gesperrt und die Verwaltung beauftragt, verschiedene Alternativen zu vergleichen. Nun stellte die Verwaltung im Haupt- und Finanzausschuss am 8. März einen guten Kompromiss vor: Anstatt des Kunststoff-Granulats soll eine Kork-Sand-Schicht zum Einsatz kommen. Dies erfordert keine Bewässerung, gibt kein Mikroplastik an die Umwelt ab und ist für Fußballspielende und den Verein ohne Nachteile.

Überrascht, aber sehr erfreut zeigte sich Stefani Jürries, Fraktionssprecherin der GRÜNEN, darüber, dass diese deutlich umweltfreundlichere Alternative den vom Stadtrat gesetzten finanziellen Rahmen sogar unterschritt. „Es zeigt, dass es sich lohnt, aus gewohnten Bahnen auszubrechen und neue Ideen zu verfolgen“, sagte Jürries in der Ausschusssitzung am Montag und bedankte sich ausdrücklich bei der Verwaltung für deren Einsatz. Wichtig sei ihr als Kripperin auch, dass die Sporttreibenden des SV Kripp mit der Lösung zufrieden seien. Zudem könne man diese Lösung auch für weitere künftige Sanierungsfälle im Stadtgebiet ins Auge fassen, hofft Jürries für ihre Fraktion. „Die große Belastung unserer Umwelt durch Mikroplastik tritt in den letzten Jahren immer deutlicher zu Tage. Wir sollten diese Tendenz stoppen.“

Die SPD- und FDP-Fraktion im Stadtrat Remagen sahen dies jedoch anders. Sie versuchten, die für den Sportverein wichtige zeitnahe Umsetzung durch allerlei Bedenken und schließlich die Forderung nach weiterer Überprüfung zu torpedieren. Glücklicherweise entschied am Ende der Haupt- und Finanzausschuss mehrheitlich, dem Stadtrat die Entsperrung der Haushaltsmittel zu empfehlen. Die Stadtverwaltung wird selbstverständlich eine weitere Prüfung vornehmen, um die Bedenken komplett zu zerstreuen. „Neuen Ideen und Konzepten, die sich um den so wichtigen nachhaltigen Umgang mit unserer Natur bemühen, muss eine faire Chance gegeben werden“, so Jürries, die ebenso wie Bürgermeister Ingendahl den Pilotprojekt-Charakter positiv und nicht negativ sieht.Pressemitteilung

Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Remagen

Stefani Jürries am Kripper Sportplatz, der am ersten März-Wochenende Corona-bedingt noch gesperrt war. Foto: Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47