Politik | 12.09.2025

Grüne und SPD benennen Experten für Zertifizierung des Stadtwaldes

Koblenz. In der Ratssitzung am 2. Oktober soll auf Antrag der Ratsfraktionen der Grünen und SPD eine Anhörung von Sachverständigen zur Zertifizierung des Stadtwaldes stattfinden. Das Thema Zertifizierung beschäftigt den Forstausschuss schon eine ganze Weile. Nach einem einstimmigen Beschluss im Jahr 2022, eine Naturlandzertifizierung anzustreben, der nicht in die Umsetzung kam, wurde aktuell erneut eine Diskussion darüber entfacht.

Durch die Anhörung von Sachverständigen möchten Grüne und SPD eine sachlich fundierte Grundlage schaffen, damit die Fraktionen besser beurteilen können, welche Zertifizierung für den Koblenzer Stadtwald sinnvoll ist.

„Mit Gert Loskant hat die Fraktion einen Experten benannt, der auf eine lange Erfahrung mit Zertifizierungen verweisen kann. Er war 30 Jahre lang Forstamtsleiter in Boppard und unterzeichnete 1998 den Vertrag mit Naturland“, erklärt Alexandra Kaatz, Sprecherin für Umwelt, Forst und Tierschutz.

„Der Stadtwald Boppard ist als erster deutscher Kommunalwald mit dem FSC-Zertifikat für Ökosystemleistungen ausgezeichnet worden - ein Beleg für eine nachhaltige Bewirtschaftung und für innovative Praktiken wie Naturwaldbildung sowie die Sicherung von Kohlenstoffspeichern. Neben dieser Ökosystem-Zertifizierung verfügt der Stadtwald auch über eine allgemeine FSC-Zertifizierung und eine Naturland-Zertifizierung, die eine nachhaltige, ökologische Bewirtschaftung bestätigen und das Belassen von über 300 Hektar Waldfläche als naturbelassene Bereiche einschließen. Herr Gerd Loskant hat maßgeblich daran mitgewirkt, diese Zertifizierungen umzusetzen.“

„Mit Sebastian Schmitz haben wir als Leiter des Forstamtes Koblenz einen weiteren Experten gewinnen können,“ freut sich Christoph Kretschmer, umweltpolitischer Sprecher der SPD. „Herr Schmitz weiß um die Wichtigkeit nachhaltiger Forstwirtschaft und Zertifikaten. Der Landesforsten Rheinland-Pfalz ist schon lange FSC zertifiziert. Herr Schmitz kann hier langjährige praktische Erfahrungen aufweisen und kennt die Arbeit in zertifizierten Wäldern sowie die Auswirkungen einer Zertifizierung.“

Beide Fraktionen betonen, wie wichtig eine Zertifizierung, die ja auch bereits Konsens in allen Fraktionen war, im Umgang mit dem Stadtwald ist. Eine Zertifizierung sorgt für Transparenz und wirkt Biodiversitätsverlust und den Auswirkungen der Klimakrise entgegen. Das entspricht einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Waldbewirtschaftung. Pressemitteilung

Grüne Stadtratsfraktion Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In der letzten Ratssitzung der Wahlperiode verabschiedete sich Bürgermeister Holger Jung von den Ratsmitgliedern. Rainer Friedrich bedankte sich im Namen der CDU-Fraktion mit einem Geschenk beim scheidenden Stadtoberhaupt. Er hob dessen großen Einsatz für Meckenheim und die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung hervor.

Weiterlesen

Meckenheim. Anne Viehmann, die über Jahrzehnte die Meckenheimer Kommunalpolitik mitgestaltet hat, ist vom Rat der Stadt Meckenheim mit dem Titel „Ehrenstadträtin“ ausgezeichnet worden. Bürgermeister Holger Jung überreichte die Urkunde, eine Anstecknadel und Blumen in der letzten Sitzung des Stadtrates vor der Kommunalwahl. Ebenfalls geehrt wurden Heidi Wiens und Rolf Engelhardt, beide SPD, für ihr Engagement.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober 2025, zu ihrer ersten öffentlichen Exkursion ein. Unter dem Motto „Komm rüber!“ haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, spannende Projekte kennenzulernen, die im Rahmen des LEADER-Ansatzes umgesetzt wurden. Dabei werden nicht nur die Ergebnisse sichtbar, sondern auch die Menschen und Geschichten hinter den Projekten erlebbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Erste Hilfe rettet Leben

Kreis Ahrweiler. Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste Hilfe rettet Leben! Das Rote Kreuz setzt sich mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein, dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13. September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilderinnen...

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Nach dem großen Erfolg der letzten Kleidertauschparty im Januar 2025 im Begegnungscafé des Haus der Familie/ Mehrgenerationenhaus wird sich diese Veranstaltung nun wiederholen.

Weiterlesen

Remagen. In einer gemeinsamen Initiative des Fördervereins und des Schulelternbeirates luden diese alle Betreuungs-Kräfte im Ganztagsbereich der Grundschule St. Martin zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Ziel der Veranstaltung war es, die tägliche Arbeit dieser wichtigen Mitarbeitenden zu würdigen und den persönlichen Austausch zu fördern. 

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt