Politik | 05.09.2025

Grünen befürworten Solarpark

Grüne Stadtratsfraktion Remagen.  Foto: Bettina Fellmer

Remagen. Am 2. September traf sich die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Remagen in der Casa Antonio Lopez. Gemeinsam mit einigen Ausschussmitgliedern nutzten die Grünen die Gelegenheit, die anstehenden Sitzungen vorzubereiten und aktuelle Entwicklungen in Remagen zu diskutieren.

Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Rückblick auf die vergangenen zwei Monate, die Friedhofsgebühren, die geplante Bebauung an der Brücke von Remagen sowie die Offenlagen zum Wiederaufbau der Waldburg und dem Solarpark Deponie Unkelbach- Ödingen. Während der Solarpark ausdrücklich befürwortet wird, wurden die beiden Bauprojekte an Brücke und Waldburg durchaus kontrovers diskutiert, vor allem unter sozialen und verkehrstechnischen Gesichtspunkten. Berichte aus Ortsbeiräten, Kreistag und Ortsverband ergänzten die Sitzung.

Geplant wurde auch ein Termin zur Gesundheitspolitik und ihren Auswirkungen auf Remagen. Der Grünen-Gesundheitspolitiker Prof. Dr. Armin Grau werde im November nach Remagen kommen. Der genaue Termin wird noch in der Presse bekanntgegeben.

„Es ist uns wichtig, die Bürgerinnen und Bürger transparent über unsere Arbeit zu informieren und deutlich zu machen, wofür wir als Grüne im Stadtrat stehen. Dazu gehört auch, dass wir kontroverse Themen offen diskutieren und gemeinsame Lösungen suchen“, betonte die Fraktion im Anschluss an die Sitzung.

Grüne Stadtratsfraktion Remagen. Foto: Bettina Fellmer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick