Politik | 21.03.2025

Landrat Achim Hallerbach zur Insolvenz des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen

Hallerbach: „Meine Bitte an alle Betroffenen: Jetzt noch mehr zusammenhalten!"

Achim Hallerbach.Foto: Dieter Klaas/Photodesignkla

Kreis Neuwied. Am Donnerstag, 20. März, hat die Krankenhausverbund Linz/Remagen gemeinnützige GmbH einen Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Dazu Achim Hallerbach,Landrat des Landkreises Neuwied:

„Die medizinische Versorgung in der Region Linz ist über das Krankenhaus Linz weiter gesichert – der Klinikbetrieb läuft weiter. Wie an anderen Kliniken in unserem Landkreis wirkt dort ein tolles, eingespieltes und professionelles Team aus motivierten Ärzten und Pflegern, das von Patientinnen und Patienten hochgeschätzt wird. Dafür danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in aller Verbundenheit ganz herzlich. Meine ebenso herzliche Bitte an alle Betroffenen ist es, gerade jetzt noch mehr zusammenzuhalten und sich nicht verängstigen zu lassen. Sehen Sie bitte zuversichtlich einer ZukunftsPerspektive entgegen, die sich erreichen lässt! Es wird intensiv an tragfähigen, guten Lösungen gearbeitet.

Für das Krankenhaus Linz sprechen ebenfalls die eindeutigen, positiven Erklärungen des Krankenhausträgers zur Aufrechterhaltung des Betriebs, zur Sicherstellung von Arbeitsplätzen und der Fortzahlung der Löhne und Gehälter im Rahmen des Verfahrens. Das alles ist der Landesregierung in Mainz ebenso bekannt wie die grundsätzliche Bedeutung des Linzer Krankenhauses. Erfreulicherweise ist in diesem Sinne aus Mainz zu hören, dass der Standort effektiv weiterentwickelt werden soll: Gesundheitsminister Clemens Hoch hat in der aktuellen Situation das klare Bekenntnis zum Krankenhaus Linz abgegeben. Das ist auch konsequent. In der Tat geht es um eine wichtige Säule medizinischer Infrastruktur bei uns im Landkreis. Dafür sprechen auch die bereits erfolgten Investitionen, etwa in neue OPs und der erst kürzlich erfolgte erste Spatenstich für die neue Rettungswache.

Dass Ministerium hat sogar erklärt, seine Investitionen noch in diesem Jahr fortsetzen zu wollen. Der Minister hat sich ganz eindeutig zugunsten des Linzer Krankenhauses positioniert. Seit Bekanntwerden der Nachricht befinde ich mich im direkten Austausch mit ihm. In der kommenden Woche wird es in Mainz einen Runden Tisch zum Krankenhaus Linz geben.

Durch kompetente Maßnahmen zu einer qualifizierten Sanierung muss der Standort Linz in unserem Landkreis eine Zukunft haben. In diesem Sinne ist es ebenfalls erfolgsversprechend, dass sich der Krankenhausträger dazu entschieden hat, das eigenverantwortliche Schutzschirmverfahren zu nutzen und mit externer Expertise ein Zukunftskonzept zu entwickeln. Mit Clemens Hoch gehen wir zuversichtlich in die Gespräche mit dem Krankenhaus-Träger und dem Insolvenzverwalter in den kommenden Tagen im Ministerium in Mainz.

Zielführend ist auch hier, in strukturiertem Vorgehen wirtschaftlich stabile Lösungen zu entwickeln und ein für alle Seiten zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Unser konstruktives Zusammenwirken mit dem Land und Clemens Hoch hat sich bislang bewährt und dies gibt ebenso wie die eindeutige Positionierung des Ministers pro Erhalt auch in diesem Fall Anlass zur Zuversicht.

Grundsätzlich setzt sich unser Landkreis im ständigen Austausch mit den Verantwortlichen im Land und vor Ort für die Gewährleistung einer stabilen medizinischen Infrastruktur ein. Bei der Gesundheitsversorgung bleibt es unser Bestreben, gemeinsam mit allen Verantwortlichen das Bestmögliche für Mitarbeiter und Bevölkerung bei uns im Landkreis zu erreichen."

Achim Hallerbach. Foto: Dieter Klaas/Photodesignkla

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Oberwinter. Ein fast maximal erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem TTV. Am frühen Freitagabend eröffneten die erste und die dritte Jugend gegen Niederlützingen bzw. Bad Neuenahr / Ahrweiler den Spieltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Informieren, Vorsorgen, Handeln

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ende September fand in Bad Neuenahr-Ahrweiler zum zweiten Mal der Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ statt. Während die Veranstaltung im vergangenen Jahr in der Landskroner Festhalle in Heimersheim stattfand, verwandelte sich diesmal der Marktplatz im Stadtteil Ahrweiler in ein Informationszentrum für Bürger:innen, die sich über Prävention und Vorsorge bei extremen Wetterereignissen informieren wollten.

Weiterlesen

Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Bratapfelsonntag