Politik | 18.06.2025

Hat der Bauausschuss die Lage erkannt?

Am 10.06.25 tagte der Bauausschuss der Stadt Sinzig in der Sache der Änderung des Flächennutzungsplanes und der Bauleitplanung „Im Salchenberg“ in Sinzig-Bad Bodendorf. Zunächst erfolgte eine Darstellung des durch die Bauherren beauftragten Planungsbüros Dittrich. Alle von den Nachbarn gemachten Einwände wurden als „Einzelinteressen!“ weggewischt und die Tatsache, dass der Planung Gutachten zugrunde gelegt werden, die offensichtlich auf falschen Annahmen beruhen, kam überhaupt nicht zur Sprache. Das Bauamt, dem alle Einwände vorlagen, äußerte sich dazu nicht. Auch von den Mitgliedern des Bauausschusses kamen wenig Nachfragen. Offenbar aber aus anderen Gründen: Einerseits ist ihnen anhand der Darstellung scheinbar bewusst geworden, dass ein solches Vorgehen zu Lasten der Allgemeinheit gehen würde. Denn weiteres Grünland würde in Bauland umgewandelt, obwohl mehr als 30 erschlossene und sofort bebaubare Grundstücke vorhanden sind, was deshalb eine Änderung des Flächennutzungsplanes aus Sicht des Allgemeinwohls überflüssig macht. Außerdem war ihnen wohl deutlich geworden, dass sie die Antragstellenden nicht besserstellen können als diejenigen Bürger:innen, die in diesem Gebiet vorher gebaut haben und jetzt im Hinblick auf die starken Abweichungen vom alten Bebauungsplan massiv das Nachsehen hätten. Andererseits scheint das bevormundende Vorgehen des Planungsbüros, dessen Vertreter am Ende des Tagesordnungspunktes empfahl, man müsse ja nur noch seinem Plan zustimmen, den Ausschussmitglieder grundsätzlich gegen den Strich zu gehen. Da zusätzlich die Unterlagen nicht vollständig vorlagen und sich ebenfalls der Ortsbeirat noch kein Urteil gebildet hatte, stimmte die großer Mehrheit für eine Vertagung des Tagesordnungspunktes.

Scheinbar ist angekommen, dass alle betroffenen Bürger:innen in angemessener Weise zu hören, ihre Anliegen zu berücksichtigen und dass für ein ordnungsgemäßes Vorgehen zu sorgen ist, in dem der Stadtrat der Herr des Verfahrens ist. Vielleicht ist ja auch bewusst geworden, dass Ratsmitglieder für die Folgen von rechtswidrigen Beschlüssen persönlich haften. Oder täusche ich mich?

Dr. Oliver Wolff, Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick Angebot