Politik | 19.01.2022

CDU-Bundestags- und landtagsabgeordnete der Region bitten Ministerpräsidentin Malu Dreyer um Unterstützung

Heil, Gies, Schneider: „Die Zeit drängt für die Rettung des Gymnasiums Nonnenwerth“

Mechthild Heil MdB, Horst Gies MdL und Petra Schneider MdL: Einsatz für das Gymnasium Nonnenwerth.Foto: privat

Kreis Ahrweiler. „Wir möchten Sie um Ihren Einsatz bitten und sichern Ihnen unsere Unterstützung für einen hoffentlich erfolgreichen Rettungsprozess für das Gymnasium Nonnenwerth zu. Die Zeit drängt“, so die Botschaft, die die heimischen CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil sowie ihre beiden CDU-Landtagskollegen Horst Gies und Petra Schneider an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gesendet haben.

Unterstützt werden sie von weitere Abgeordneten der Region: Erwin Rüddel MdB, Anette Moesta MdL, Peter Moskopp MdL und Torsten Welling MdL. „Unser aller Ziel – über alle Parteien, Kommunen und Kreise hinweg – ist es, den Erhalt des Gymnasiums sicherzustellen. Wir möchten Sie auf die große Brisanz der Thematik hinweisen und Sie als Ministerpräsidentin bitten, sich hierfür einzusetzen. Das Land Rheinland-Pfalz in seiner Zuständigkeit für die Bildungspolitik sollte unseres Erachtens aktiver Teil der Gespräche und Lösungsansätze sein, um hier auch Rückendeckung zu geben. Auch das Land Nordrhein-Westfalen muss eingebunden werden, da viele Schülerinnen und Schüler von dort kommen“, so das Schreiben der Christdemokraten.

Hiel, Gies und Schneider weiter: „Das letzte halbe Jahr war von schlechten Nachrichten zur Zukunft dieser traditionsreichen Schule gekennzeichnet. Offensichtlich hatte sich der neue private Eigentümer der Rheininsel samt Gebäuden von Anfang an damit beschäftigt, den Schulbetrieb möglichst schnell zu liquidieren, um in dieser exponierten Lage eine Wohnbebauung aufzusetzen. Die Stadt Remagen mit der kommunalen Planungshoheit sowie der Kreis Ahrweiler als Bauordnungsbehörde gehen diesen Weg glücklicherweise jedoch nicht mit. Gleichwohl haben alle Eltern der Schülerinnen und Schüler aus den Kreisen Ahrweiler, Neuwied, Rhein-Sieg sowie der Stadt Bonn jetzt die Kündigung der Schulverträge zum Ende des Schuljahres 2021/2022 erhalten.

Es führt bei uns zu großer Sorge, dass bis zum heutigen Tag noch keine Lösung gefunden werden konnte, um die traditionsreiche Schule weiterzuführen, obwohl es aus der Elternschaft ein Angebot gibt, einen Trägerverein zu gründen und auch das erforderliche Kapital zum Erhalt der Bausubstanz und einer brandschutztechnischen Aufrüstung aufzubringen. Der Status von Nonnenwerth als G8GTS-Gymnasium macht es ungleich schwieriger, Schülerinnen und Schüler von dort in benachbarten Gymnasien unterzubringen, sollte die Schule tatsächlich zerschlagen werden. Die begonnenen Bildungsgänge in G8-Form ab dem 5. Schuljahr müssen unbedingt zu Ende gebracht werden! Natürlich spielt auch die Flutsituation im Kreis Ahrweiler mit sieben teilweise oder ganz zerstörten Schulen eine Rolle bei der Betrachtung der Handlungsoptionen. Der Kreis Ahrweiler ist unseres Erachtens derzeit und absehbar nicht in der Lage, jetzt noch eine neue Schulträgerschaft zu übernehmen.“ Pressemitteilung des

Büro von Mechthild Heil MdB

Mechthild Heil MdB, Horst Gies MdL und Petra Schneider MdL: Einsatz für das Gymnasium Nonnenwerth.Foto: privat

Leser-Kommentar
19.01.202216:04 Uhr
Gabriele Friedrich

Ich frage mich, warum die 3 Personen so herzlich lachen und grinsen, es ist wenig angemessen ob der Schwierigkeiten und Ernsthaftigkeit der Sachlage. Oder ist es mal wieder nur ein Showlaufen der zu Wählenden ?

19.01.202215:12 Uhr
Nadine K.

Im Bildungsausschuss des Landtages wurde ganz klar gesagt, dass der Kreis Ahrweiler die Trägerschaft übernehmen könnte, aber dieses nicht WILL. Sehr traurig, da gerade hier im Kreis die Schulen durch die Flut eingeschränkt sind. Somit kann ich nicht verstehen, wie man eine Schule einfach so schließt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeige psychologische Beratung
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Wie begegnen Menschen im Alltag den großen Veränderungen unserer Zeit – und welche Antworten kann die Politik darauf geben? Mit der neuen Reihe „Alltag trifft Politik“ möchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling genau hier eine Brücke schlagen: Bürgerinnen und Bürger treten in direkten Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Fachleuten aus der Praxis.

Weiterlesen

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Ausbildung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
5. KONEKT Rhein-Mosel