Politik | 19.01.2022

CDU-Bundestags- und landtagsabgeordnete der Region bitten Ministerpräsidentin Malu Dreyer um Unterstützung

Heil, Gies, Schneider: „Die Zeit drängt für die Rettung des Gymnasiums Nonnenwerth“

Mechthild Heil MdB, Horst Gies MdL und Petra Schneider MdL: Einsatz für das Gymnasium Nonnenwerth.Foto: privat

Kreis Ahrweiler. „Wir möchten Sie um Ihren Einsatz bitten und sichern Ihnen unsere Unterstützung für einen hoffentlich erfolgreichen Rettungsprozess für das Gymnasium Nonnenwerth zu. Die Zeit drängt“, so die Botschaft, die die heimischen CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil sowie ihre beiden CDU-Landtagskollegen Horst Gies und Petra Schneider an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gesendet haben.

Unterstützt werden sie von weitere Abgeordneten der Region: Erwin Rüddel MdB, Anette Moesta MdL, Peter Moskopp MdL und Torsten Welling MdL. „Unser aller Ziel – über alle Parteien, Kommunen und Kreise hinweg – ist es, den Erhalt des Gymnasiums sicherzustellen. Wir möchten Sie auf die große Brisanz der Thematik hinweisen und Sie als Ministerpräsidentin bitten, sich hierfür einzusetzen. Das Land Rheinland-Pfalz in seiner Zuständigkeit für die Bildungspolitik sollte unseres Erachtens aktiver Teil der Gespräche und Lösungsansätze sein, um hier auch Rückendeckung zu geben. Auch das Land Nordrhein-Westfalen muss eingebunden werden, da viele Schülerinnen und Schüler von dort kommen“, so das Schreiben der Christdemokraten.

Hiel, Gies und Schneider weiter: „Das letzte halbe Jahr war von schlechten Nachrichten zur Zukunft dieser traditionsreichen Schule gekennzeichnet. Offensichtlich hatte sich der neue private Eigentümer der Rheininsel samt Gebäuden von Anfang an damit beschäftigt, den Schulbetrieb möglichst schnell zu liquidieren, um in dieser exponierten Lage eine Wohnbebauung aufzusetzen. Die Stadt Remagen mit der kommunalen Planungshoheit sowie der Kreis Ahrweiler als Bauordnungsbehörde gehen diesen Weg glücklicherweise jedoch nicht mit. Gleichwohl haben alle Eltern der Schülerinnen und Schüler aus den Kreisen Ahrweiler, Neuwied, Rhein-Sieg sowie der Stadt Bonn jetzt die Kündigung der Schulverträge zum Ende des Schuljahres 2021/2022 erhalten.

Es führt bei uns zu großer Sorge, dass bis zum heutigen Tag noch keine Lösung gefunden werden konnte, um die traditionsreiche Schule weiterzuführen, obwohl es aus der Elternschaft ein Angebot gibt, einen Trägerverein zu gründen und auch das erforderliche Kapital zum Erhalt der Bausubstanz und einer brandschutztechnischen Aufrüstung aufzubringen. Der Status von Nonnenwerth als G8GTS-Gymnasium macht es ungleich schwieriger, Schülerinnen und Schüler von dort in benachbarten Gymnasien unterzubringen, sollte die Schule tatsächlich zerschlagen werden. Die begonnenen Bildungsgänge in G8-Form ab dem 5. Schuljahr müssen unbedingt zu Ende gebracht werden! Natürlich spielt auch die Flutsituation im Kreis Ahrweiler mit sieben teilweise oder ganz zerstörten Schulen eine Rolle bei der Betrachtung der Handlungsoptionen. Der Kreis Ahrweiler ist unseres Erachtens derzeit und absehbar nicht in der Lage, jetzt noch eine neue Schulträgerschaft zu übernehmen.“ Pressemitteilung des

Büro von Mechthild Heil MdB

Mechthild Heil MdB, Horst Gies MdL und Petra Schneider MdL: Einsatz für das Gymnasium Nonnenwerth.Foto: privat

Leser-Kommentar
19.01.202216:04 Uhr
Gabriele Friedrich

Ich frage mich, warum die 3 Personen so herzlich lachen und grinsen, es ist wenig angemessen ob der Schwierigkeiten und Ernsthaftigkeit der Sachlage. Oder ist es mal wieder nur ein Showlaufen der zu Wählenden ?

19.01.202215:12 Uhr
Nadine K.

Im Bildungsausschuss des Landtages wurde ganz klar gesagt, dass der Kreis Ahrweiler die Trägerschaft übernehmen könnte, aber dieses nicht WILL. Sehr traurig, da gerade hier im Kreis die Schulen durch die Flut eingeschränkt sind. Somit kann ich nicht verstehen, wie man eine Schule einfach so schließt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage