Politik | 29.11.2021

Mechthild Heil MdB und Anette Moesta MdL (CDU): „Impfmöglichkeiten sofort ausbauen“

„Herr Hoch, das reicht nicht!“

V.l.: Mechthild Heil MdB, Anette Moesta MdL und Dr. Alexander Saftig im ehemaligen Impfzentrum in Polch.Foto: privat

Kreis MYK. Am 30. November 2021 startet das von Minister Hoch organisierte Impfen im Landkreis Mayen-Koblenz. Geimpft werden soll am Landeskrankenhaus in Andernach, allerdings nur an zwei Tagen und nur per Drive-in: Impfwillige können demnach mit maximal vier Personen und nur im Auto vorbeikommen, andere Fahrzeuge sind verboten. Auf der offiziellen Webseite des Landeskrankenhauses heißt es weiter: „Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen, können nicht auf das Gelände gelassen werden und sind damit von der Impfung ausgeschlossen.“

„Dies ist zu wenig und unrealistisch“, so die Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU). „Ich erwarte, dass alle Menschen einen Zugang zur Impfung bekommen. Die Impfung muss gerade auch für ältere Menschen barrierefrei möglich und praktikabel sein.“

Fraglich ist auch, wie die von der SPD-Regierung ausgedachte Impfstrategie im kalten Winter im Auto funktionieren soll. „An die langen Wartezeiten mag ich gar nicht denken“, so Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU). Der Plan des Ministers sieht vor, dass jeder Impfling anschließend noch 15 Minuten im Auto warten und sich bei Problemen per Hupe melden solle. „Das ist doch völliger Unsinn und an den tatsächlichen Gegebenheiten und Anforderungen an ein Impfzentrum vorbei organisiert“, kritisieren Mechthild Heil MdB und Anette Moesta MdL den rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD), der für die Impfstrategie und die Koordination der Impfzentren im Land verantwortlich ist.

Die CDU-Fraktion hat bereits in der letzten Landtagssitzung gefordert, die Landesimpfzentren unverzüglich wieder zu öffnen. Dies wurde vom Gesundheitsminister seinerzeit abgelehnt. Inzwischen öffnen landauf landab wieder die Impfzentren. „Der größten Landkreis von Rheinland-Pfalz mit über 200.000 Einwohnern soll hingegen von Seiten des Landes nur mit einem völlig ungeeigneten Drive-in-Konzept bedient werden“, kritisieren Heil und Moesta unisono. Beide fordern, in Ergänzung zu den eigenen Aktivitäten des Kreises Mayen-Koblenz, die umgehende Einrichtung eines voll funktionsfähigen Landesimpfzentrums, das die Kapazitäten hat, möglichst schnell die Booster-Impfungen durchzuführen, welches aber auch für Erst- und Zweitimpfungen bereitsteht.

Pressemitteilung Mechthild Heil MdB und Anette Moesta MdL

V.l.: Mechthild Heil MdB, Anette Moesta MdL und Dr. Alexander Saftig im ehemaligen Impfzentrum in Polch.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#