Politik | 19.08.2021

Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel

Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen

VG Rhein-Mosel. Am 26. September 2021 findet die Wahl des 20. Deutschen Bundestages statt. Gleichzeitig werden die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Brey und Dieblich gewählt. Zur Vermeidung von Kontakten in der Pandemiezeit kann die Briefwahl genutzt werden.

Die Wahlbenachrichtigung für die Wahlen am 26. September wird bis spätestens 5. September zugestellt. Wer an den Wahlen per Briefwahl teilnehmen will, hat die Möglichkeit, einen sogenannten Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen.

Die Beantragung ist wie folgt möglich:

1. schriftlich per Antragsformular auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosem Brief an die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel,

2. online mittels Smartphone oder Tablet über den QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung,

3. online unter www.vg-rhein-mosel.de,

4. per Fax an (0 26 07) 49 -7 03 oder

5. per einfacher E-Mail an wahlen@vgrm.de (einscannen nicht nötig).

Die Beantragung per Telefon ist nicht möglich!

Bei der Beantragung geben Interessierte bitte den Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum, die Wohnanschrift und - nach Möglichkeit - die Wählerverzeichnisnummer aus der Wahlbenachrichtigung an. Die Briefwahlunterlagen werden per Post an die Wohnanschrift übersandt. Bei der Antragsstellung kann auch eine abweichende Versandanschrift angegeben werden.

Von Besuchen des Wahlamtes zur persönlichen Beantragung von Briefwahlunterlagen bittet die Verbandsgemeindeverwaltung, aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemielage möglichst abzusehen. Die Unterlagen werden auf Antrag gerne zugesendet. Wer die Verbandsgemeindeverwaltung persönlich besuchen will, wird um eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. (0 26 07) 49 -9 00 gebeten. Die Öffnungszeiten des Wahlamtes sind von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr.

Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können unfrankiert in dem adressierten hellroten Wahlbriefumschlag für die Bundestagswahl bzw. dem orangefarbenen Umschlag für die Kommunalwahl an die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel zurückschickt oder unmittelbar in die Briefkästen an den Verwaltungsstellen der Verbandsgemeinde in Kobern-Gondorf oder Rhens eingeworfen werden. Den Wahlbrief so rechtzeitig versenden, dass er spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Anschrift eingeht.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK