Politik | 15.12.2023

Koblenz bereitet sich auf den erhöhten Rheinpegel vor

Hochwasser am Rhein: Höchststand für morgen erwartet

Aufgrund des steigenden Rhein-Hochwassers, für das am Samstag der Höchstand erwartet wird, hat die Feuerwehr Koblenz Teile der Hochwasserschutzwand im Stadtteil Neuendorf, zuletzt am Donnerstag, montiert. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. Alle Vorhersagen deuten darauf hin, dass der Höhepunkt des Hochwassers voraussichtlich am morgigen Tag in den Mittagsstunden eintreten wird. Der Wasserstand wird etwa 6 bis 6,2 Meter erreichen und danach langsam abfallen. Aus diesem Grund werden die beiden WC-Container auf der Grillwiese am Schartwiesenweg in Lützel vorübergehend entfernt, um mögliche Schäden durch das Hochwasser zu vermeiden. Spätestens zur Eröffnung der Grillwiese im Frühjahr, durchgeführt vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen, werden die beiden Komposttoiletten wieder zur Verfügung stehen.

Des Weiteren werden einige Parkverbote im Bereich des Peter-Altmeier-Ufers teilweise aufgehoben. Die entsprechenden Schilder werden umgedreht, bleiben jedoch vor Ort.

Für den kommenden Montag, den 18. Dezember, ist die Öffnung der kürzlich geschlossenen Durchgänge im Abschnitt II der Hochwasserschutzwand geplant. Am Dienstag, den 19. Dezember, werden voraussichtlich auch die Durchgänge im Abschnitt I wieder geöffnet sein. Die übrigen Hochwasserschutzvorkehrungen bleiben weiterhin bestehen, da Langzeitprognosen darauf hinweisen, dass nach den Weihnachtsfeiertagen erneut ein Anstieg des Wasserstands zu erwarten ist. Im Verlauf der kommenden Woche wird eine weitere Lagebesprechung stattfinden, um die Situation zu bewerten.

BA

Aufgrund des steigenden Rhein-Hochwassers, für das am Samstag der Höchstand erwartet wird, hat die Feuerwehr Koblenz Teile der Hochwasserschutzwand im Stadtteil Neuendorf, zuletzt am Donnerstag, montiert. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Hausmeister
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Remagen. Auf Einladung von Stadtratsfraktion und Ortsverband der Remagener Grünen wird am Donnerstag, den 20. November, Prof. Armin Grau nach Remagen kommen. Der Gesundheitsexperte wird um 18.00 Uhr im Hotel Rhein-Ahr („Schremmers“) in Remagen zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland sprechen. Der frühere ärztliche Direktor des Klinikums Ludwigshafen, seit 2021 Abgeordneter im Deutschen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"