Politik | 09.10.2025

Holger Knauf kandidiert in Remagen/Sinzig

Holger Knauf . Foto: privat

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Holger Knauf kandidiert mit Fokus auf Bildung und nachhaltige Regionalentwicklung

Holger Knauf (36), verheiratet und Vater von drei Töchtern, stellt sich als engagierter Vertreter für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Region vor. Der gebürtige Sinziger, der nach seinem Studium in Bonn und Köln mit seiner Familie in die Heimat zurückkehrte, ist fest in der Region verwurzelt und Teil eines aktiven Netzwerks, das sich für Fortschritt und Zusammenhalt einsetzt.

Beruflich ist Knauf seit vielen Jahren im Bildungswesen tätig und bringt umfangreiche Erfahrung aus unterschiedlichen Rollen mit. „Ich habe die Herausforderungen und Potenziale unseres Bildungssystems aus nächster Nähe erlebt. Es ist Zeit, Missstände konstruktiv anzugehen“, so Knauf. Er setzt sich für sichere Kita-Plätze, modern ausgestattete Schulen mit qualitativ hochwertigem Ganztagsangebot sowie für ein vielfältiges Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot für alle Generationen ein.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der nachhaltigen Entwicklung der Region. Hierbei nennt er unter anderem den barrierefreien Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, E-Carsharing, das AW-Bike sowie den Schutz von Naturflächen als zentrale Projekte, die weiter vorangetrieben werden müssen.

„Ich möchte zuhören, vermitteln und gemeinsam mit den Menschen in unserer Region Lösungen entwickeln“, betont Knauf.

Mit Offenheit, Dialogbereitschaft und viel Engagement möchte er sich für eine lebenswerte Zukunft in und für die Region einsetzen.

Die Partei stellt dabei die Weichen für die Landtagswahl 2026

„Wir brauchen mehr europäische Kooperation; nicht nur in den Institutionen der EU, sondern auch vor Ort in kommunalen und Landesparlamenten. Lasst uns aus Fehlern und von den besten Lösungen lernen, denn grenzübergreifende Probleme benötigen grenzübergreifende Lösungen.“, Alexandra Barsuhn, Co-Vorsitzende Volt Rheinland-Pfalz.

Nach der erfolgreichen Aufstellungsversammlung steht Volt nun vor der nächsten bürokratischen Hürde: dem Sammeln der Unterstützungsunterschriften. Parteien, die noch nicht im Landtag vertreten sind, müssen eine bestimmte Anzahl von Unterschriften aus der Bevölkerung sammeln, um ihren Wahlvorschlag zu legitimieren. Diese Unterschriften können nur in Papierform eingereicht werden – ein Verfahren, das Zeit und Ressourcen bindet.

Volt stellt die Formulare digitalisiert unter volt.link/rlp-ltw zum Ausdrucken zur Verfügung. Diese können ausgefüllt per Post an die Geschäftsstelle des Landesverbandes gesendet werden.

Pressemitteilung Holger Knauf, Volt

Holger Knauf . Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Recht und Steuern
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Audi Kampagne
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick