Politik | 22.09.2020

Zweiter Nachtragshaushalt

Horst Gies und Guido Ernst: SPD, FDP und Grüne haben eine historische Chance vertan

Kreis Ahrweiler. „Die Ampel-Fraktionen hatten es in der Hand: Sie hätten – gemeinsam mit uns – einen mutigen Schritt für Rheinland-Pfalz nach vorne gehen können, stattdessen legen sie den Rückwärtsgang ein. Der zweite Nachtragshaushalt atmet den Geist der Vergangenheitsbewältigung und die Regierungsparteien haben es nicht geschafft, ihm in der heutigen Debatte neues Leben einzuhauchen“, resultieren die CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies, im Anschluss an die Abstimmung.

„Die Corona-Pandemie hat die Versäumnisse der maßgeblich von der SPD bestimmten Landespolitik der zurückliegenden Jahre in aller Klarheit offengelegt. Viele Probleme der Landespolitik sind nicht Corona-bedingt, sondern der falschen Schwerpunktsetzung in der Vergangenheit geschuldet. Das soll nun kaschiert werden. Breitbandinfrastruktur, Bildung, Innovation in der Wirtschaft – in allen Bereichen gibt es Probleme, die die Landesregierungen über lange Jahre nicht angegangen sind.“

Die CDU-Landtagsfraktion hat über 30 Vorschläge gemacht, um wichtige Weichenstellungen vornehmen und versäumte Investitionen zügig nachholen zu können. Beispiele:

- Investitionen zur Pandemie-Bekämpfung in unseren Städten und Dörfern: von SPD, FDP und Grüne abgelehnt

- Investitionen in die Digitale Bildung (Hardware und Software): von SPD, FDP und Grüne abgelehnt

- Sofortprogramm ‚Sichere Schulwege‘: von SPD, FDP und Grüne abgelehnt

- Hilfen für Soloselbstständige (Kulturschaffende, Freiberufler und andere Selbstständige): von SPD, FDP und Grüne abgelehnt

- Standortnachteil für unsere heimische Wirtschaft auflösen: von SPD, FDP und Grüne abgelehnt

Gies und Ernst: „Insgesamt umfassen unsere Vorschläge ein Volumen von rd. 345 Mio. Euro Geld, das dem Land, seinen Bürgerinnen, Bürgern, Jung und Alt, geholfen hätte.

Unser Anspruch ist es, eine Perspektive für Rheinland-Pfalz zu schaffen - nah an den Menschen vor Ort, in den Städten und Dörfern, in den Schulen, bei den Familien, bei den Unternehmerinnen und Unternehmern, bei denjenigen, die in dieser Krise dringend Hilfe und Unterstützung brauchen.“ Pressemitteilung

Horst Gies MdL

Guido Ernst MdL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick