Politik | 11.09.2023

Die Stadt will schädliche Einflüsse auf Umwelt und Grundwasser reduzieren

In Remagen kann mit Zigarettenkippen abgestimmt werden

Die Stadt Remagen hofft, auf diese ungewöhnliche Weise mehr Raucherinnen und Raucher zu motivieren, ihre Zigarettenkippen nicht achtlos auf die Straße zu werfen.  Foto: Marc Bors

Remagen. Obwohl der Zigarettenkonsum in Deutschland in den letzten Jahren rückläufig war, werden immer noch täglich 180 Millionen Zigaretten geraucht. Aufgrund der schädlichen Inhaltsstoffe in Zigaretten führen achtlos weggeworfene Zigarettenkippen nicht nur zur Verunreinigung des Grundwassers, sondern verursachen auch erhebliche Umweltschäden.

Die Stadt Remagen ergreift nun Maßnahmen, um diesem Problem entgegenzuwirken, indem sie an zentralen Standorten in Remagen sogenannte „Ballot Bins“ installiert. Diese innovativen Aschenbecher sind in Form von Wahlurnen gestaltet, bei denen Raucherinnen und Raucher ihre Zigarettenkippen verwenden können, um über aktuelle Fragen abzustimmen.

Die Stadt Remagen hofft, auf diese ungewöhnliche Weise mehr Raucherinnen und Raucher zu motivieren, ihre Zigarettenkippen nicht achtlos auf die Straße zu werfen und somit die Verschmutzung durch Zigarettenkippen in der Stadt zu reduzieren. Bürgermeister Björn Ingendahl betrachtet diese Aktion auch als einen Beitrag zur Sensibilisierung der Bürger und als einen Schritt hin zu einer saubereren und lebenswerteren Stadt.

Die abzustimmende Frage sowie der Standort der „Ballot Bin“ werden alle 2-3 Monate gewechselt. Vorschläge für lustige, aktuelle oder provokante Fragen werden vom Remagener Stadtmarketing per E-Mail unter stadtmarketing@remagen.de gerne entgegengenommen. Einsender von Fragen, die zur Abstimmung ausgewählt werden, erhalten als Belohnung einen 25-Euro-Gutschein von „Remagen mag ich“.

BA

Weitere Themen

Die Stadt Remagen hofft, auf diese ungewöhnliche Weise mehr Raucherinnen und Raucher zu motivieren, ihre Zigarettenkippen nicht achtlos auf die Straße zu werfen. Foto: Marc Bors

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeige KW 42
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Theatergruppe Volkesfeld

Ruhebank gespendet

Volkesfeld. Die Theatergruppe Volkesfeld hat einen Teil ihrer Einnahmen der Vorführungen im letzten Jahr für einen guten Zweck umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau